Volltext: Erinnerungen an das 75. Stiftungsfest des Industrie- und Kulturvereins in Nürnberg an den Tagen des 10. und 11. November 1894

— 87 
Deshalb, hochverehrte Tafelgäfte, erheben Sie NYhre 
Gläfer und gedenken Sie unferes allergnädigften Gönners 
und Befchüßers, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 
£uitpold von Bayern, mit Dank und Liebe durch den 
einftimmigen Ruf: 
Er lebe hoch! hoch! hoch!“ 
Noch im Laufe des AWbend3Z traf au3s dem Kabinet 
Seiner Königliden Hoheit folgende Antwort auf das 
HuldigungStelegramm ein: 
„München, 11. November 1894. 
ZIndufßftrie: und Kulturverein Nürnberg. 
Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent haben die 
bei der heutigen Feier 75 jährigen Beftehens des Zudufirie- 
und Kulturvereins Nürnberg dargebrachte HuDdigung fehr 
gerne entgegenzunehnen geruht und faffen allen Teil 
nehmern an der Feftverfammhung Alerhöchftihren freund- 
fichen Dant euntbieten. 
3a Alerhöchften Auftrage 
£reiherr von Zoller, Generahnajor, Generaladjutant.“ 
Den zweiten Toaft brachte Sekretär Avril auf die 
alten und neuen Ehrenmitglieder au. Derjelbe Hatte 
Tolgenden Wortlaut: 
„Der Worte fchön und viel find geftern und heute 
jchon gefallen; von den Rednern ; wurden nicht nur der 
Bründer unfjeres Vereins, Herr Dr. MWeidenkeller, 
fondernn auch die fpäteren Leiter des Nereins und deren 
treue Aitarbeiter in beredten Worten gefeiert. Auch ich 
will dies fchöne Feft nicht vorübergehen laffen, ohne derer 
zu gedenken, die ganz befonders an dem Ausbau des 
fejtgebenden Dereines in mehr als pflichteifriger Weife
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.