Volltext: Mittelfrankens Burgen und Herrensitze

96 
daß ihme auf hiesigem Schlosse bei einer Mahlzeit von der 
bekannten Margaretha Maultaschia aus Oesterreich, 
oder, wie Andere wollen, von Anna oder Johanna 
Herzogin von Oesterreich, Alberti Contrakti 
Gemaͤhlin, Gift in Trunk beigebracht worden, daran er 
auch gestorben. Doch ist sein Tod nicht im Orte Cadolz- 
burg erfolget, sondern da der Kaiser schon über der Tafel 
eine große Alteration bei sich vermerkte, satzte er sich nach 
derselben sogleich mit Burggraf Johanne II. zu Pferd, 
und wollte sich auf der Jagd durch die Bewegung einige 
Erleichterung verschaffen. Allein das Gift operirte so stark, 
daß Er noch selbigen Tages in Gegenwart obbesagten 
Herrn Burggrafens auf der sogenannten Kaiserwiese starb. 
(Bei Bronnamberg 13 Stunde von Cadolzburg gegen 
Zirndorf!)) 
1349 wurde das kaiserliche Landgericht von Nürnberg 
nach Cadolzburg verlegt, wodurch „der Ort Cadolz— 
burg ein gros Lustre bekam“. Auch die Errichtung 
einer Münzstätte im Jahre 1361 mag zur Hebung des 
Ansehens des Ortes viel beigetragen haben. Auch Kaiser 
RKarl IV. weilte auf der Burg; gelegentlich eines solchen 
Besuches erhob derselbe die Grafschaften Ansbach und 
Bavreuth zu Fürstentümern. 
Im großen Städtekrieg des Jahres 1888 wird die 
Cadolzburg viel genannt. Einen Einfall in burg— 
gräfliches Gebiet (nach Roßstall) hat zwar die Besatzung 
vereitelt und die Hälfte der Rürnberger Reiter gefangen 
genommen; aber die Nürnberger rückten am 9. September 
1000 Mann stark aus, überfielen Langenzenn und ver— 
schiedene burggräfliche Dörfer, plünderten sie und steckten 
alles in Brand. Nur mit Mühe konnte das auch in 
Cadolzburg gelegte Feuer gedämpft werden, aber viele 
Menschen fanden dabei ihren Tod in den Flammen. Damals 
wurde auch der ganze Markt niedergebrannt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.