Volltext: Mittelfrankens Burgen und Herrensitze

29 
dem adeligen Geschlechte der Tanner oder von der 
Tann, welche da ihren Wohnsitz hatten. Nachdem die— 
selben zu Vermögen gekommen, haben sie eine kleine halbe 
Stunde südöstlich von da, auf dem Göckelsberg, eine große 
Burg gebaut und diese Burg Tann, den älteren Sitz 
aber Alt⸗Tann genannt, woraus die jetzigen Namen 
entstanden sind. Später wurde der alte Stammsitz in eine 
Kapelle umgewandelt und diese dem heil. Vitus geweiht. 
Der dabei befindliche, durch Felsen gehauene Graben hat 
ehedem die Burg umgeben. 
Ein Herrensitz ist nicht mehr da. 
Au. 
Stammhaus der Auer. 
1484 wird erwähnt Wilhelm der Auer. 
Sspäter müssen diese Güter zu und um Au den 
Heidecken zuteil geworden sein, weil sie 1599 auf 
Absterben Wilhelms von Heideck durch die mark— 
gräfliche Kammer eingezogen wurden. 
Ob dieses Au wirklich zum Bezirksamte Nürnberg 
gehört, konnte vorerst nicht festgestellt werden; das 
Heibergerssche Lexikon erwähnt ein Au bei Penzen— 
hofen, ehemaligen Candgerichts Altdorf, und eines 
bei Rabenshof, Landgerichts Cauf. 
Birkensee 
(IU /z Stunde von Altensittenbach). Erwähnt wird 
1260- 1290 Conrad von Birkensee, 18662- 1383 
Lonrad Senfft von Birkensee. Von dem alten 
Burgstalle sind noch die CTrümmer, die Höll genannt, 
zu sehen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.