Volltext: Bis zur reformatorischen Thätigkeit in Altenburg (Band 1)

269 
ppjg 
zzto 
M 
Ili⸗ 
iti, 
yuote 
Fum 
uun 
—X 
eat 
hj⸗ 
&70. 
VIIV 
O3 
lat 
tIls. 
ibil 
308 
XXI (62). 
Wittenberq, 7T. Marz 1521. 
Luther an Linck. 
il gegen Ambrosius Cathiarinus schreiben. Literarische Neuig- 
Feiten, von einem Brief des Kurfirsten an isim und der Aufnahme 
der Bulle in Leipæiq; Torgau und Doeblin. Uber Lek. 
sAbgedruckt bei de Vette, Luthers Briefe ete. Berlin 1025 
IJ'ol. IT. pq. 569. 
XXII (Gs). 
WVittenberꝗ, 1. April 1521. 
Luther an Linck. 
Vidmet ILinck, der Luther die Schrift des Catharinus uͤbersandt 
hatte, seine Widerlegung. Luther urnt gleichsam seinem Freunde, 
dass er ism ein 80 scllechtes Buch æugeschicht, —D —— 
gich mit vieler s'eracktung über den thomistischen Scholustiher 
Catharimus. 
Abgedrucht bei de Wette, Luthers Briefe ete. Berlin 1836 
IoOI. T. poq. 382 5606.! 
pu 
X 
rit, 
Iill 
cj 
jtO. 
Ið. 
I 
XXIII (64). 
ttenberq, Mai 1521. 
Melanchthon an Linck. 
Zeigt an, dass Luther lebt; vweiteres wird IIelt mitteilen. HUr- 
malmnung an Tinek, siecli nicit unlicla u sein. Uber die 
Faiserliche Aclit, die nacl Briesen qus Niurnberg aucli nach Inshruel 
geschickt, aber um des Voles willen nicht publiciert ist. Melaunck- 
on ermunnmt Iinck wiederholt aur Stärke und giebt die lersiche- 
rung aufricntiger Freundschaft. 
Absclrift Cod. lut. Monac. 94O fol. Abö und Cod. lat Monde. 
445. sol. 1356 Abgedrucht bei Bretschneider, Corpus Heformatorum. 
Halis 1834. Pol. J. pꝙq. 809 89.]
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.