Volltext: Ein gesprech zwischen || eim Abentheürer/ einem Bawern || vnd Beüerin/ die warheydt || betreffendt/ [et]c. kürtzwey=||lich zu lesen.||

on 
“9h 
4 
4 
zuß 
—— 
Vom doꝛff da mich doch myemandt will 
Herbergen weder weng noch viel 
Darums bit ich vmb erberg dich 
Der Alt Bawer. 
Der Bawer sprach / beschayde mich 
Warumb man dir nit Herberg gab 
Der Abemhewrꝛer. 
Er antwordt ein gwonheyt ich hab 
Wo ich bin / ich die warheyt sag 
Int leng mich nyemandt leiden mag 
Der Alt Bawer. 
Der Bawer sprach ist das die schuldt 
Ich trug der warheydt allzeyt huldt 
Du wirst mir sein ein rechter Gast 
Kumbs rein vnd hab bey mir dein rast 
Vnd hab es gleych als gut alo ich 
Das mitheyl ich dir miltigklich 
Die nacht biß es morgen wirdt tagen 
Du must mir auch ein warheyt sagen 
Ich bin hendt gewest inn der stadt 
Da man weng warheyt gsaget hat 
Sonder viel luͤg vnd newe mehr 
Wenn einer hoͤrdt ein zendtner schwer 
War kaumb ein quindtlein warheydt dꝛinn 
Mein alte du geh aber hin 
Vnd thu ein kuͤchlein tayg an machen 
Aij Thry
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.