Volltext: Hans Sachs und seine Zeit

Yet Ye 
CM feiner (ben 
Mühen Mh 
MEN in Teinem 
0 tunen 
ler Äü 
Inthaujes du 
Zie Reftilenz 1562, 
871 
Gefahren möglichit zu verringern. Dan erzählt cr, wie während des 
mafienhaften Sterben® (die Krankheit Joll in diefen Iahr neuntaujend 
Opfer gefordert Haben) ein guter Freund zu ihn gefommen fet, um ihn 
zur fragen, ob er nicht feines Lebens halber die Stadt verlajjen wolle? 
Das Geiyräch, das er hierauf ziwiichen dem Freund und dem Dichter 
a 
1 
berg, durch 
ıfheit, Dans 
nachträglich 
‚8 (erft nad 
+ hate. Die 
Te Gnde de 
dem er die 
njere Cünden 
voyei, Buche 
sseichnet 106 
ze meije Kat 
mung Ole 
„fm. die 
ge 
Any Tahpumolilche Brunnen (1557) im Ralhanshofe 
führen läßt, it wieder recht bezeichnend für feine flare Seiftesrichtung 
und feinen Charakter. Niemand, jagt er, fterbe zu Ddiefer Friit, „als 
ner dazır verordnet ifjt“. Diejenigen aber, welche flichen, würden damit 
feine&weg® dem Tode entgehen, und ihre Furcht beängftige und gefährde 
jic mir täglich mehr. Gr aber wolle ruhig zu Haufe bleiben und in 
jeinen. Dichten fortfahren. Da erinnert der Freund dem auch den 
Dichter: er habe ja doch in feinem Dritten Buche bekannt, daß er fich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.