Volltext: Creutzstrassen/ Auff deren alle fromme und recht glaubige Chriten in das Himmelreich wandern müssen

L37 
Name der Meistersänger überhaupt war bei Leuten vom Schlage 
ines Stoppe arg in Mißachtung geraten. Allerdings auch bei höher 
stehenden. Geistern wie Günther, der ebenso wie Hagedorn, ohne 
nähere Kenntnis des Meistergesanges zu verraten, Hans Sachs nicht 
zu den Musterpoeten der deutschen Vergangenheit rechnet.! 
Schlug so ein Poet in blindem Eifer auf Hans Sachs los, 
wenn er damit andere treffen wollte, so wurde leicht in gleicher 
Art wieder zurückgeschlagen und der kleinlichen Hecheleien gab es 
ja damals genug. Zu den weniger sauberen Gegnern Gottscheds 
gehörte Christian Friedrich Henrici (Picander, 1700—1764). Seine 
Fehde mit Gottsched zieht sich in einzelnen Spuren auch in seine 
Jammlung „Ernst-Schertzhaffte und Satyrische Gedichte“ hinein. * 
Henrici hatte gegen eine vielleicht von Gottsched verfaßte Satire 
einen „Extract“ veröffentlicht. Daraufhin erschien ein in Hans- 
Sachsischen Versen verfaßtes Poem, das Henricis Dichtergröße als 
Zielscheibe für seine Geschosse benutzte. Henrici — wenig wählerisch 
im Ausdruck — schüttelte diese damit ab, daß er dem Verfasser 
einfach vorwarf, er hätte „den Koth Hanß Sachsens aufgerühret“. 
Das Gedicht, das wir in Henricis bereits erwähnter Sammlung 
/S. 504 f.) zu lesen bekommen, ist indes nicht so schlecht, daß es 
diesen Vorwurf verdiente. 
An einem anderen literarischen Handel, als dessen treibende 
Kraft allerdings Johann Ulrich König erscheint und der gegen den 
Schlesier Gottfried Benjamin Hanke (gestorben um 1750) abzielt, 
ist Gottsched ebenfalls nicht unbeteiligt. Die eigentliche Auseinander- 
setzung vollzieht sich aber zwischen Hanke und dem Leipziger 
Studenten Gottlob Friedrich Wilhelm Junker. Letzterer hat in der 
Sammlung „Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen 
auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte siebenter theil, nebst 
einer untersuchung der Hanckischen weltl. gedichte“ (Franckfurt und 
Leipzig, 1727) eine scharfeund absprechende „Untersuchung“ von Hankes 
ı Man vgl. z. B.: Sammlung von Johann Christian Günthers Ge- 
dichten. Fünffte Auflage, Franckfurt und Leipzig, 1733, [1. Teil], S. 286. F. v. 
H[agedorns] Versuch einiger Gedichte, (Hamburg, 1729), S. 66. 
2 Piceanders Ernst-Schertzhaffte und Satyrische Gedichte. Erster 
Theil. Andere Auflage, Leipzig, 1732, S. 503 ff. Die erste Auflage er- 
schien 1727. Über Henrieis Stellung zu Gottsched vgl. man G. Waniek, 
Gottsched. S. 68 —71.Kein Volltext zu diesem Bild verfügbar.
	        
Kein Volltext zu diesem Bild verfügbar.
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.