Volltext: Die in Ohnmacht sinkende Noris über den Verlust ihres Fürsichtigen Janus Des HochEdlen/ Gestrengen und Hochweisen Herrn Gabriel Nützels von und zum Sünderspühl/ bei des H. Röm Reichs Freyer Stadt Nürnberg Aeltern Geheimen Raths und Losungern/ wie auch hochverordneten Herrn Ober-Pflegers der beeder Klöster St. Clara und Pillenreuth [et]c.

—A— 
der Wille gehet nun dem matten Werke fuͤr: 
sonst muͤste deine Grufft Achat und Marmel zieren / 
und stehn ein Pyramid vor deiner GrabesThuͤr. 
Doch weil Achat und Gold nicht lang bestaͤndig bleiben / 
so will ich diese Wort / eh ich erblasse gar / 
mit zittrend schwacher Heud auf deinen LeichStein schrei⸗ 
en / 2 
zu einen (ach wiewol gar schlechten) Neuen Jahr: 
Fier liegt in finstrer Weufft / mit doppeltem 
Besichte I 
der „„Anus dieser Mtadt / ihr Vatter / 6) 
gchutz und gchild / 
Fihr Muͤnz (ch und Sempel· Herr. Mie / 
wurd SEr ganz zu nichte? 
Wꝙh nein! GSs zeigt Ihn noch der Foͤhne 
—— 8 
3: :ä 
(a) Janus, à quo mensis, quem nunc agimus, Januarius suum traxit nomen, 
Rex erat Latii antiqvissimus. Pingitur Geminus seu Bifrons, ob Pru. 
dentiam suam ac Perspicaciam, qvàâ respiciebat præterita, ac pro- 
spiciebat futura. Qemadmodum & mensis Ianuarius spectat finem 
anni veteris & principium novi. 
(6) Dicitur Janus Pater, qvasi Deorum Pater; & qvia Latinos, feris antea 
moribus utentes, ad melius vitæ genus paterna perduxit cura. 
(c) Janus æreum numisma primus signasse creditur. Ejusq; simulacrum 
in Nummis antiqvissimis hodieq; conspicitur. 
(d) Notum est Jani Templum; à qvo ilse dicitur Patulcius & Clusius.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.