Objekt: Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit

xsitunse 
hast, un 
t Unstam 
8 bezog. 
dahr der 
Nassan die 
haupt noh 
spůter dh 
Hieder — 
der Stell, 
erthold von 
em Rat 
iicht Nürn⸗ 
den dahr, 
des König 
heinen nun 
llosterg i 
der, wie 
ist) zuge⸗ 
es Ordenh, 
rafen vo 
unmöglih 
aber die 
tenkalender 
er befand 
—QW 
vir immer 
Doch aurh 
noch Teil 
ig tief in 
der Dom⸗ 
ich einiger⸗ 
1250 obdet 
As. solat) 
deg Orden 
ehon 
Beschichte der Kiade Hürnberg. 
(8. Fortsetzung.) 
Dazu soll ein reicher Bürger, Ott Winkler, neben dem auch sein 
Bruder oder Vater Hans Winkler genannt wird, den Platz hergegeben 
haben. Und in der That hatten die Winkler in der Kirche ihren 
Jahrtag (Gedächtnistag, der durch eine Seelenmesse gefeiert wurde). 
Die Kirche wurde nach einer ehemals in ihr angebrachten Tafel erst 
1271 und zwar der Jungfrau Maria geweiht. Das Dominikanerkloster 
dient noch heute als Stadtbibliothek und städtisches Archiv, an Stelle der 
1808 abgetragenen Kirche befindet sich jetzt das Portsche Töchterinstitut. 
Das letzte in der Ordnung mag das Karmeliterkloster gewesen 
sein, dessen Erbauung die meisten Nachrichten ins Jahr 1256 setzen. 
Das erste urkundliche Zeugnis über dieses Kloster ist erst aus dem 
dahre 1326. Das Geschlecht der Peßler oder Besler soll es haupt⸗— 
sächlich mit Einkünften und Wohlthaten bedacht haben. Seine Geschichte 
ist äußerst dürftig, auch meint Müllner, daß dies Kloster von vor⸗ 
nehmen Leuten keinen besonderen Zugang gehabt habe, daß sich viel⸗ 
mehr meist geringere Bürger und Handwerksleute zu ihm gehalten 
haben mögen. Dieses Kloster befand sich am jetzigen Josephsplatz und 
diente in seinen schon frühzeitig (im 16. Jahrhundert) gänzlich umge— 
bauten Resten lange Zeit der königlichen Post zur Benützung. Die 
dazu gehörige, erst 1340 vollendete Salvatorkirche, auch Soldatenkirche 
genannt, wurde 1817 abgetragen. 
Neben den Orden der Bettelmönche fand aber auch schon um 
diese Zeit ein Nonnenorden, dazumal freilich noch vor den Thoren der 
Stadt, Unterkunft. Das war die Schwesterschaft des Maria-⸗Magda- 
lenenordens, die man auch die Reuerinnen oder Büßerinnen oder reuen— 
den Schwestern nannte, deren etliche früher in der Nähe von Zirn— 
dorf, in einem Wald unterhalb der Burg Altenberg unter einer Priorin 
ein einsiedlerisches Leben geführt haben sollen. Ob daran und an der 
Erzählung, daß sie erst von da nach Nürnberg gezogen seien, etwas 
wahres ist, läßt sich nicht mehr sagen. Jedenfalls wird das Kloster 
der Schwestern „Die Reuerinnen genannt“, in Nürnberg schon 1240 
urkundlich erwähnt und zwar in einer Urkunde, durch die die Schwestern 
—— — — 
Prieunrs Geschichte der Stadt Aürnberg hernausgeg. v. Dr. E. Reicke 
erscheint soeben im Verlag der Joh. Vhil. Raw'schen Buchhandlung (J. Braun) 
Therefienstraße 14 in einer Buchausgabe auf gutem Papier mit vielen 
Abbildungen in ca. 25 Lieferungen à 40 Pfg. worauf wir die Leser unseres 
Blattes noch ganz besonders aufmerksam machen. D. R. 
—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.