Volltext: Johann Tobias Kiessling und einige seiner Freunde nach ihrem Leben und Wirken

145 
Uebel nur Ärger oder doch nicht beffer gemacht! Uebrigens waltet 
wohl in folchen Fällen auch noch ein anderer Srund Seiner weifen 
Liebe, über welchen wir zu Anfang eines der lebten Abfchnitte, 
der „die fechfte Frübfal“ überfchrieben ft, noch etwas reden wollen. 
Darum, lieber Bruder! wollen wir uns einander nicht fo 
gefchwind wegwerfen auf die Safe und — wenigfiens in unferm 
Urtheil— von den Leuten zertreten Laffen! nach Matth. 5, GB, 
13, blos weil uns die oder jene Unart als ein recht böfer und 
unbeilbarer Splitter im Yuge des Andern erfcheint. Er, der Herr, 
welcher nicht blos in die Innern Kammern des Haufes fieht (was 
ich armer, an Verftand befchränkter, Furzfichtiger Menfh nicht 
einmal Fann), fondern in die Kammern des Herzens, denkt (Ihm 
fei ewig Dank für Seine Sedulb) nicht fo und wirft uns fo 
gefchwind nicht weg, wie wir einander. Vielmehr macht eı’8 mit 
dem Sünder in viel größerem Umfange fo, wie e& unfer feliger 
Tobias nach dem nächften Ybfchnitte mit einem böfen Müller- 
burfchen machte: Er geht ihm freundlich nach, heute und mor= 
gen, bis er ihn gewonnen hat. 
Sa, lieber Lefer! wenn man fich Irgend efwas aus dem 
Nachlaffe unfer8 lieben Seligen wünfchen möchte, fo wäre es 
biefe Liebe, Ddiefe treue, AUes aufopfernde, AUNes duldende Liebe 
ohne Vorbehalt. Denn eine folche Liebe ringet, wie jener Ifrael 
{1 Mof. 32, VB. 28), felbft mit Sott und lieget Ihn ob, fie 
überwindet Alles, auch die hHartnäckigften Feinde in und außer 
uns, ja felbft die Pforten der Hölle! Und wäre fie nicht ans 
ders zu haben, fo follte man auch wohl zufrieden fein, wenn 
man fie zufammen mit alle dem bekäme und ererbte, was die 
Welt daran Schwäche oder fonft wie benennt. 
Nachträglich zu diefem Abfchnitte mag denn alfo hier noch 
der ganz befondere Zug von der Sünderfreundfchaft unfers Se 
(igen fteben, Deffen ich eben fehon erwähnte. 
24. SKießling als Miübhlkenarzt. 
Der „befte Menfch“, von welchem ich in meinem Wanderz 
büchlein eines reifenden Gelehrten gefprochen, war auch ein Müh- 
Schubert, SKieblina’s Leben,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.