Volltext: Zur 50jährigen Gedenkfeier der Freiwilligen Turn- und Feuerwehr, Abteilung I, Nürnberg am 13., 14. und 15. Juni 1903

N 
Fabrikbesitzer Disee 
abrik Üttendörfer 
Habrik Hilpert 
Meistiftfahr. Frösche: 
rei Zeltner, I 
Ziegler ı, Weber Fre 
schinenfabrik Kock. 
Jühle von Bassler, 
Speckhard, 
Chenfabrik Häberlein, 
'rik Mezger & Böhm, 
bayr, Hof. 
Otschmiedsmühle. 
rsche Kunstmühle. 
‚ei von Bernreuther 
uckert’sche Fabrik, 
haus Spediteur Fein, 
önfabrik Hünerkopf. 
von Dippert, 
Schönner, 
ıbrik Riessner, 
ei General-Anzeiger, 
alt Nister, 
.nfabr. Wahnschaffe, 
ıner. 
ı Trump. 
yöÖnner. 
„erei Wörrlein. 
abrik Denk. 
Wuzel, 
ukten, 
n-Akt,-Ges 
; Schwarzkopf, 
ik Fleischmantl, 
‚brik Bürger. 
‚herei Wimberger. 
ahrik Arnold. 
67. 24. Oktober 1899: Ludwigsstrasse, Warenhaus Tietz. 
68. 5. April 1900: Fürtherstrasse, Möbelfabrik Moser. 
69. 24. Juni 1900: Humboldstrasse, Lagerhaus Schuckert. 
70. 29. Juli 1900: Höfen, Ökonom Lohbauer. 
71. 29. Juli 1900: Grossreuth h. d. V., Gastwirt Lutz. 
72. 21. September 1900 Hallerhüttenweg, Sägewerk Mann & Weber. 
73. 6. März 1901: Rothenburgerstr., städt. Gaswerk Trockenraum. 
74. 21. Mai 1901: Spittlertorgraben, Metallwarenfabrik Deuerlein. 
75. 28. April 1902: St. Peter, Eishaus Engelbrecht. 
76. 9. Dezember 1902: Königsstrasse, Warenhaus Tietz. 
77. 3. Januar 1903: Schillerstrasse, Lagerhaus Carette & Cie, 
Zu erwähnen ist auch, dass bei den vielen vorgekommenen 
gefährlichen Feuern nur sehr wenig Unglücke zu verzeichnen sind. 
Nur beim Brand der Rotschmiedsmühle 1868 verunglückte der 
Wehrmann Lämmermann, indem er beim Einlegen des Saug- 
schlauches in die hochgehenden Fluten der Pegnitz geriet und 
dabei ertrank, ferner wurden beim Brand in der Peuntgasse am 
11. November 1873 durch Einsturz des Gebäudes die Fenerwehr- 
leute Lunz und Rögner getötet. 
Seit dieser Zeit ist kein Unglücksfall, auch nicht einmal ein 
ernster Unfall, bei einem Feuer vorgekommen. 
Endlich geziemt es sich noch derjenigen Mitglieder der 
hiesigen Feuerwehren zu gedenken, welche durch langjährige treu- 
erfüllte Dienstzeit sich ausgezeichnet haben. 
Das Ehrenzeichen für 25jährige Feuerwehrdienstzeit haben 
erhalten 85 Feuerwehrmänner, nämlich 34 Mann der Abteilung F 
20 Mann der Abt. IH, 3 Mann der Abt. IH und 32 Mann der 
Feuerwehren in den Vororten. 
Das Feuerwehrverdienstkreuz erhielten im vorigen Jahr 
Kommandant Kästner der Abt. I, heuer Kommandant Maass der 
Abt. II und Zugsführer Eggmann der Abt. I. 
Bevor ich aber schliesse, möchte ich noch dem Mann ein 
Fhrenblatt widmen, welcher es bei der in den nächsten Tagen 
stattfindenden 50 jährigen Gedenkfeier in erster Linie verdient. 
Dieser Mann, welcher 1853 die hiesige Freiwillige Feuerwehr, die 
jetzige Abteilung I mitgründete und seit 50 Jahren als Kommandant 
dieser Abteilung vorsteht und heute noch trotz seiner 76 Jahre in voller 
Rüstigkeit und mit seltener Ausdauer die Geschäfte seiner Feuerwehr
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.