Volltext: Alt-Nürnberg

357 
X 
icht zwist 
nt F— 
iuch in 
mit u 
idt bej d 
Geheh 
iche Hen 
batn hon 
gachten jg 
aud guz 
— 
von Unte 
Die Jih 
e Tuchr 
ie als Ge 
uuterweh 
twehrend 
n Titheh 
v beduti 
lichen Re 
Weise p 
demessen 
»hren und 
if Haupt— 
»rhauel. 
ndesherr 
wond dl 
n koͤnn 
ne bub⸗ 
wen de 
zchaden 
ung bon 
seiteni 
chte deur 
X 
—J 
wölf 
Ford 
lingen auf weitere zwölf Jahre erneuert wurde, erhob der Markgraf 
den heftigsten Einspruch gegen die Aufnahme der Reichsstadt, aller— 
dings ohne Erfolg. 
Die Schottsche Fehde war beigelegt, darum hatte jedoch die 
Beunruhigung von Nürnbergs Umgegend nicht aufgehört, denn die— 
ienigen von Schotts Genossen, welche mit Nürnberg sich noch nicht 
ausgesöhnt hatten, suchten und fanden anderweitige Gelegenheit, sich 
an der Stadt zu reiben. Der übel berufene Fuhrmann Kelz von 
Bruck hatte wegen eines Pferdes der Stadt Nürnberg abgesagt. 
Diesem Patron schlossen sich jene adeligen Genossen an und zwar 
nicht ohne Mitwissen und Gönnerschaft des Markgrafen. Die Szenen 
von Raub und Brand, aus der Schottschen Fehde noch in frischem 
Gedächtnis, erneuerten sich in schreckenerregendem Maße. Jetzt 
kehrten aber die Nürnberger den Spieß um und vergalten dem 
Markgrafen Gleiches mit Gleichem. Ähnlich wie der Markgraf seine 
Junker, unterstützte die Stadt Nürnberg einen ihrer Mitbürger, Kunz 
Beringer, in seinen Ansprüchen gegen den Markgrafen. Diesem 
Absager des Markgrafen lief um geringen Sold in der Hoffnung 
auf gute Beute eine Menge herrenloser Knechte zu, mit welchen 
Beringer, raubend, brennend und sengend das markgräfliche Gebiet 
weit und breit bis Ansbach überzog. Jetzt verklagte der Markgras 
die Stadt Nürnberg beim schwäbischen Bund als Landfriedensbrecherin. 
verweigerte den Nürnberger Kaufleuten das übliche Geleite zur Frank— 
furter Messe, verlegte ihnen, als sie unter beschöflich bambergischem 
und würzburgischem Geleite einen anderen Weg einschlugen, im 
Odenwald mit 800 Reitern die Straße und suchte der Stadt alle 
Zufuhr abzuschneiden. 
Zu allen diesen Beschwerden, Anklagen und Streitigkeiten kam 
noch der Streitpunkt wegen des Kirchweihschutzes in Affalterbach. 
Die Spannung auf beiden Seiten war allgemach so groß ge— 
worden, daß ein offener Kampf, ein bei der Heranziehung der beider 
seitigen Bundesgenossen weitaussehender Krieg unvermeidlich schien. 
Diesen zu verhindern, legten sich benachbarte Fürsten ins Mittel und 
veranstalteten zur Begleichung der vorliegenden Streitpunkte einen 
Tag zu Erfurt. Je näher aber der anberaumte Sühnetag heran— 
rückte, desto häufiger wiederholten sich die markgräflichen Feindselig— 
keiten und während noch die Abgesandten der Parteien mit den 
Ausgleichsverhandlungen beschäftigt waren, kam es durch die jugend— 
liche Ungeduld von des Markgrafen Sohn Kasimir, der schon 
lauge darauf brannte, den noch nicht vergoltenen Tag vom Pillen— 
reuther Weiher den verhaßten Städtern heimzuzahlen, zu dem Er 
eignis. welches die Schlacht von Affalterbach genannt wird.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.