fullscreen: Die neue Zeit

heααNιXαοσ 
383 
Bohrungen nach Kohlenlagern in Nürnbergs Um—⸗ 
gebung, war noch kein wirklicher Erfolg zu ver—⸗ 
zeichnen. 
Und die Gefahr, die der Pferdezucht drohte, 
die Nachteile, die wiederum für den Landmann aus 
der geringen Hafernachfrage erwüchsen, ferner die 
Verteuerung des Holzes, wenn die Maschine mit 
Holzkohlen geheizt würde, all diese Wenn und Aber 
würden mit einem Schlag aus der Welt geschafft 
werden. 
Eindringlich begann Rottmann die Gründe, 
die für den Dampfwagen sprachen, darzulegen, alle 
Einwände zu entkräftigen. Mochte für die Zwecke 
der Menschenbeförderung zwischen Nürnberg und 
Fürth die einfache Pferdekraft genügen: eine Bahn, 
von Pferden gezogen, würde niemals die Aufgabe 
erfüllen können, die Rottmann von diesem Unter— 
nehmen verlangte. 
„Unsere Eisenbahn, verehrte Aktionäre, soll 
nicht ein ‚Nürnberger Spielzeug‘ sein, wie sie jetzt 
schon genannt wurde, sie soll der Anfang sein zu 
dem großen Schienennetz, das sich über ganz Deutsch⸗— 
land, über ganz Europa einst spannen muß, ja, 
muß, soll Handel und Verkehr wachsen und mit 
diesen der Wohlstand des Volkes. Aber gut, lassen 
Sie uns das Nächste im Auge behalten, die Ver— 
bindung zwischen Nürnberg und Fürth, die doch 
schließlich nicht nur hergestellt wird, den Personen— 
verkehr zu erleichtern, sondern auch den Warentrans— 
port zu vereinfachen, denn ich verspreche es hiermit 
heilig, ich werde nicht eher ruhen, ehe wir nicht 
auch den Frachtverkehr angegliedert haben. Denn 
Einigkeit macht stark, meine Herren. Nürnberg und 
Fürth, die Schwesterstädte, eine jede strebsam, eine
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.