Volltext: Das Hans Sachsfest in Nürnberg am 4. und 5. November 1894

268 
0 II. Die Festtage 6— 
geb. 5. Nov. 1494, gest. 19. Jan. 1576, auf der Rückseite 
das Hans Sachshaus, nach der Radierung von J. F. Klein 
mit der Überschrift: Hanns Sachshaus. 
7. Eine Medaille in Komposition, 30 min im Durch— 
messer, mit angeprägtem Ohr und Ring zum Anhängen, auf 
der Vorderseite das Bild des Dichters nach Kilian und daneben 
rechts und links der Vor- und der Familienname des Dichters, 
auf der Rückseite, von einem Lorbeerkranz umgeben, die Auf— 
schrift: Zur 400jährigen Geburtsfeier 1494 -1894. 
8. Der Verein für Münzkunde, der schon 1890 bei 
Gelegenheit der Enthüllung des Martin Behaimdenkmals 
eine schöne Denkmünze hatte schlagen lassen, wollte es sich auch 
jetzt nicht nehmen lassen, seinen Mitgliedern eine würdige 
Erinnerung in die Hand zu geben. Als Gegenstück zu der 
erwähnten Martin Behaim-Gedächtnismedaille ließ er in der 
Lauerschen Präganstalt einen silbernen Gedenkthaler prägen, 
33 mm im Durchmesser, auf der Vorderseite die ebenso fein 
modellierte als ausgeführte Noris als Brustbild, mit der 
Mauerkrone geschmückt und der Umschrift: „Die Stadt 
Nürnberg“; auf der Rückseite die Abbildung des Hans Sachs— 
denkmals von Kraußer, daneben rechts und links: 5. November 
1894. Umschrift: Zur Feier des 400jährigen Geburts— 
tages von Hans Sachs; Legende auf der Randseite: Gedenk— 
thaler * vom * Verein *» für *» Münzkunde » Nürnberg * 
A: V: — 
9. Auch die gesellige Vereinigung der „Ritter vom 
heiligen Sebaldus“ suchte das Andenken an den Festtag durch 
Prägung einer Denkmünze für ihre Mitglieder festzuhalten. 
Die 27 mmim im Durchmesser haltende Medaille in Komposition 
zeigt auf der Vorderseite das nach links schauende Brustbild 
des Dichters in der Seitenansicht mit der Umschrift: Hans 
Sachs, geb. 5. Nov. 1494, gest. 19. Jan. 1576, während 
auf der Rückseite, von einem Lorbeerkranz eingefaßt, die Worte 
stehen: Erinnerung an die 400jährige Hans Sachs Gedächtnis— 
feier bei den Sebaldus-Rittern 1894
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.