Volltext: 1834-1884 (2. Band)

370 Chronologische übersicht und Kaspar-Hauser-Litteratur (Nr. 39 -49). 
Todesanzeige im Stile seiner 1. Bekanntmachung 838. — 19. Ob— 
duktionsprotokoll (Albert, Koppen, Horlacher) 326; 3, 35464. 
Nr. 39. Dr. Hartmann, Brief über Caspar Hausers Ermordung. 
Wiener Theaterzeitung 359. Adolf Bäuerle (Pseudo-Hartmann) läßt einen 
aus Ansbach vom 18. datierten Brief am 19. Dezember in Wien er— 
scheinen! Gläubig nachgedruckt in der Didascalia (Nr. 15) vom 15., im 
Schwäbischen Merkur vom 16., in der Hanauer Zeitung (Klüber!) vom 
17. Januar 1834. 
Nr. 40. H. Fuhrmann, Trauerrede bei der am 20. Dezember 
1833 erfolgten Beerdigung des am 14. desselben Monats meuchlings () 
ermordeten C. H., nur auf vielseitiges Verlangen herausgegeben. Ansbach, 
1833. Bgl. Nr. 56. 
20., 21., 22., 23. Wache am Grabe 362. 
Nr. 41. Dr. Julius Meyer, Das Grab Caspar Hausers. Un— 
serhaltungsblatt zur Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) vom 24 
Juni 1885, Nr. 73. 
Nr. 24. Derselbe, Beiträge zur Geschichte der Ansbacher und Bay— 
reuther Lande (Ansbach 1885), S. 37: Die Begräbnißstätten in Ansbach. 
— Das genannte Unterhaltungsblatt enthält noch die folgenden Hauser— 
artikel desselben Verfassers. 
Nr. 43. Caspar Hauser bei einer Somnambule. 1884 Nr. 5) 
vgl. Auth. Mitth. S. 265, 1. Anmerkung). 
Nr. 44. Caspar Hauser und die Damen. 1884 Nr. 58. 
Nr. 45. Caspar Hausers Klagen. 1885 Nr. 20. 2, 104. 
Nr. 46. Geschichte einer schwimmenden Flasche. 1884 Nr. 38. 
Nr. 47. Levin Schücking über C. H. 1884 Nr. 39-42. 
22. Fahnenberg an Binder 358. 
Nr. 48. Das stille Pfarrhaus. Eine wahre Gespenstergeschichte. — 
Frankfurter Conversationsblatt vom 22. December 1833 (Nr. 104). Be— 
schreibt die Geschichte eines Kindes, das in dem Pfarrhause zu Weinfelden 
derborgen gehalten wurde und Ähnlichkeit mit der Gefangenhaltung Kaspar 
Hausers haben sollte. 
23. Klüber an Hofmann 334. 3872. 
24. Nr. 49. Gaspard Hauser. Le Temps (Paris) vom 24. und 
25. Dez. „Seltsamer Artikel, daß H. wahrscheinlich aus einer fürstlichen 
Familie abstamme, und ein anderes Glied derselben ihn von der Thron— 
olge habe entfernen wollen G Baden?); im Schwäb. Merkur und aus solchem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.