Volltext: Nürnberg's Spazier-Gänge, Erholungsplätze und Ausflugsorte

19 
n 
5 
ei 
* 
si 
auf einige Zeit hinaus abgeholfen sein. — Der Dürst'sche 
—A0 — 
Vorstädte, in Gostenhof II, au der oberen Kauolstraße. 
Ist die Lage, wegen der unmittelbaren Nähe der Bahn, 
der Centralwerkstätten, vieler Fabriken und eines leb— 
haften Fuhrwerkverkehrs gerade keine staub- und rauch— 
freie, so ist sie doch wenigstens sehr bequem und der 
Keller daher nicht minder lebhaft frequentirt, als die 
übrigen. Legt der Handwerker, der Kaufmann Abends 
seine Arbeit bei Seite, so kann er, ohne erst noch einen 
weiten Weg zurücklegen zu müssen, im Keller der Dürst'- 
schen Brauerei mit Familie sein vielleicht zu Haus schon 
zubereitetes Abendbrod einnehmen und eine kellerfrische 
Maß guten Bieres dazu trinken. Ein oberhalb des 
Kellers angebrachter Saalbau ist geschmackvoll mit humo— 
ristischen Bildern aus dem Volks- und Kellerleben be— 
malt, und bietet bei plötzlich eintretender schlechter Wit- 
terung einen recht augenehmen Aufenthaltsort, woselbst 
schon mancher tolle Streich ausgeführt wurde. Für 
engere Gesellschaften, namentlich für solche, welche bei 
vorgeschrittener Stunde von dem braunen Naß sich nicht 
trennen können, sind zwei gemüthliche kleine Kneipstüb— 
chen vorhanden. Daselbst können die ewig Durstigen 
„immer noch eine trinken.“ — Die nach Nürnberg kom— 
menden Fremden besuchen mit besonderer Vorliebe un— 
sere Bierkeller, hat das Kellerleben ja durch München 
sozusagen einen Weltruf erlangt. Nicht selten kann der 
stille Beobachter sehen, wie ein zierlich geschniegeltes 
Herrchen vergebens einen Maßkrug zu erobern sucht, 
oder eingekeilt in qualvoll fürchterlicher Enge seufzend
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.