Volltext: Neuester Wegweiser durch die Stadt Nürnberg

en, Ma⸗— 
Haupt⸗ 
id neuern 
auf der 
‚obie der 
Große 
drart ꝛc. 
ithurm.) 
8. 313. 
eNieder⸗ 
I 
en, Denk⸗ 
Schrif⸗ 
te.) 
chichtliche 
n, Incu⸗ 
dupfer⸗ 
Mün⸗ 
Zeulp⸗ 
Zeulp⸗ 
Meu⸗ 
che und 
dirchen⸗ 
n Thier⸗ 
iger.) 
2* 
37 
* 
Goes, Joh. Gg., Sammlung von Antiquitäten; auch 
seltene Hirsch- und Rehgeweihe. (8. 788. der in⸗ 
nern Laufergasse.) 
v. Haller, Kupferstiche und Briefe aus der alten Zeit. 
(8. 758. am Egidienplatz). 
Hanf, C. F,, alte und neuere Gemälde, Lithographien, 
Kupferstiche, Antiquitäten ꝛc. (8. 510. in der 
Bergstraße. 
Hertels Relikten, artistische und naturhistorische Samm⸗ 
lung. Gemälde, Glasmalereien, Versteinerungen, 
Silber, Holz und Elfenbein-Arbeiten ꝛc. (8. 1518. 
am Wöhrderthor. (Sonntags von 10 bis 12 Uhr 
geöffnet.) 
v. Holzschunher, Rechts-Consulent, Bildniß des Dü— 
rer'schen Freundes Holzschuher, von Albr. Dürer. 
(8. 781. am Egidienplatz.) 
Merkel, Paul, Kupferstiche, Holzschnitte von A. Dürer, 
Kunstgegenstände, Jamnizers Tafelaufsatz. (8. 97. 
der Carlsstrasse). 
Reindel, Dir. Albr. Erben, Handzeichnungen, Kupfer— 
stiche Stammbuch, den Manen Albr. Dürers gewidmet. 
(8. 776 b. im Landauerkloster am Lauferschlagthurm.) 
Stadtbibliothek, dann Will-, Schwarz und Amber— 
gers (1844) norische Bibliotheken, ferner die Biblio— 
theken Dillherrs und Fenizers, Solgers und Ran— 
ners. (1841.) 
Die Stadtbibliothek allein zählt über 40,000, die Dill— 
herr- und Fenizer'sche ohngefähr 10,000 Bände.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.