Volltext: Neuester Wegweiser durch die Stadt Nürnberg

7 
ile in 11 
erbsschule 
3Kursen. 
isstrasse.) 
—74e. im 
höhern 
(8. 494 
n (11 in 
nal⸗ und 
er Stadt 
untags⸗ 
Hewerbe 
Ausstel⸗ 
issen im 
mmlun⸗ 
nenthor.) 
Hibeln. 
J. Pbil. 
mlungen 
(8. 949. in der Krone im Heugäßchen und im 
rothen Rosse am Weinmarkt.) 
Albr. Dürers-Verein von Künstlern und Kunst- 
freunden, ursprünglich 18173; seit 1830 mit dem 
Vereine von Künstlern und Kunftfreunden, der 
1792 errichtet wurde, vereinigt. Versammlungen 
im Albr. Dürershause, (S. 376. am Thiergärtner— 
thor; Permanente Ausstellungen in der Herren⸗ 
trinkstube 8. 1d. der Winklerstrasse.) 
Freimaurerlogen, Joseph zur Einigkeit. GVer—⸗ 
samml. 8. 119. im bayerischen Hofe.) Zu den 3 
Pfeilen. (Versammlungen ebendaselbst.) 
Gartenbau-Verein zur Beförderung des Garten- 
baues in allen seinen Zweigen. Gestiftet 1851. 
Versammlungen (8. 600 in Weidingers Gasthause.) 
Gewerbverein für industrielle Fortschritte. (8. 98. 
am Gänsemarkt.) 
Germanisches Museum. — Dessen Sammlungen 
unter S. 36. (8. 631 a. am Paniersplatz) 
Industrie- und Culturverein, Sandgasse vor 
dem Spittlerthor. 
Literarischer Verein 1840 errichtet. Versammlun⸗ 
gen (1. 310. im goldnen Adler.) 
Missions-Verein (vrotest.) für Bayern. (Im ehemal. 
Dominikanerkloster in der Burgstrasse.) 
Musikalischer Verein. Versammlungen Winters— 
zeit im goldnen Adler L. 310. Adlerstrasse. Som— 
merszeit im Kißkaltszwinger. (Fremde sind durch 
ein Mitglied einzuführen.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.