Volltext: Neuester Wegweiser durch die Stadt Nürnberg

Uber die 
rodensteg⸗ 
aut, in ei⸗ 
cilers aus, 
uß 4 Zoll. 
1700. 
ind Kreuz⸗ 
18515 
führt mit 
lett u. C. 
an stoßen⸗ 
bestimm⸗ 
Zolger in 
egnitz füh— 
egen. 
uen- und 
Brücken, 
ren, wur⸗ 
2AMJf voll⸗ 
a, sind: 
nenu er⸗ 
ukenhanse. 
c 
27 
Das Königsthor (Güdlich) der Eisenbahn-Frequenz 
wegen erbaut 1848 neben dem Frauenthor. 
Das Lauferthor (öostlich) an der Lauferstrasse. 
Das Neue Thor (westlich) nach der Johannisvorstadt 
führend. 
Das Spittlerthor (westlich) nach der Vorstadt Go— 
stenhof führend. 
Das Thiergärtnerthor Gstlich) an der Albr. Dü— 
rerstrasse. 
Das Vestnerthor (xwördlich) zur Burg führend. 
Das Wöhrderthor (östlich) z. Vorstadt Wöhrd führend. 
Der Einlaß durch die Casematten (östlich) Insel 
Schütt. 
Thürme. Das Frauen-⸗, Laufer⸗, Neue- und Spitt⸗ 
lerthor haben die berühmten Thürme, in der 
Mitte des 16. Jahrhunderts von G. Unger ge— 
baut. Das Aeußere, in massivem Bau, umschließt 
in Form einer aufgerichteten Kanone innere vier— 
eckige Thürme. 
Der Lauferschlagthurm, die beiden Laufergassen 
verbindend. 
Der sog. weiße Thurm am Josephsplatz; beide bil—⸗ 
deten die Stadtgrenze vor ihrer letzten Erweiterung. 
Der Thiergärtnerthorthurm — der einzige viereckige 
Thorthurm, welcher nicht wie die übrigen, umbaut 
ist. 
rrasse.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.