Objekt: Nürnberg im Mittelalter (3. Band)

4'7 
guldein, daz man sie hie siczen lat, wann ir die Juden be- 
durffen zu irer arbeit. 
item Bel dez Jacobs von Bamberg kellnerin ist nit burgerin und 
gibt z guldein, daz man sie hie lat siczen ut supra. 
Item der klein Jacob Judenschreiber ist nit burger, gibt 2 gul- 
dein, daz man in hie lat siczen ut supra. 
Item Joseph von Zeil der Singerin! aydem ist nit burger und gibt 
2 guldein, daz man in hie lat siczen, wann sein die Juden 
bedurffen ut supra. . 
f. 50a] 
f. ob] 
n 
„.ıl 
«A{ff. 514] 
—ü 
a8 
ıle: 
ing 
bt. 
In. 
If. 51b) Item Kalman von Fridberg* und Hanne sein wirtin und Reichel 
sein swiger geben daz jar 16 guldein. Actum feria secunda 
post Petri et Pauli anno LXXXXnono. (Dedit sein purkreht 1399 Juni 30 
auf und iuravit, als ander di pürkreht aufgegeben?, Actum 
feria® ante Martini anno XIIIC primo.) (1401 Nov. 10) 
[tem Mair von Ertfurt gibt daz jar zo guldein. Actum feria 
tertia post Petri et Paulı anno etc. LXXXXnono. 1399 Juli I 
Item Mayr dez Penditz stiefsun gibt daz jar 12 guldein und trit mit 
halbem zinse an Walpurgis schierst. Actum vigiliad Martini 
anno LXXXXnono. (Recessit.) 1399 Nov. 10 
Joseph Gans ist burger worden und gibt zo guldein daz jar und 
trit an mit halben zins Walpurgis nu schierst. Actum feria 
sexta post Gerdrudis anno XIHIC, 1400 März 19 
[f. 52a) Item Mair des Guntzenhausers” sun gibt daz jar ı2z guldein. 
Actum feria sexta post Margarete anno etc. XIIIICprimo 1401 Juli 15 
und trit mit halben zinse an Michahelis nu schierst. 
Item Joseph des Mosses von Guntzenhausen ayden gibt daz jar 
ı2z guldein. Actum feria sexta post Margarete anno etc. 
XINICprimo und trit mit halben zinse an Michahelis nu 1401 Juli 15 
schierst. 
f. 53a] Item es ist ze wissen, daz daz die Juden und Judin sein, die 
ir losung gesworn haben und® mit denf burgern niht teidingt haben, 
und sullen geben von dem pfunt 4 haller und ı ß vorauz und 
sullen mit derselben losung ledig sein biz auf den nehsten obirsten 1393 Jan. 6 
a) Vorl. ‘Fridbreg’. b) Vorl. ’auf gebeben’. c) So. d) Vorl. 'vigiliam'. 
e) Folgt gestrichen ‘doch nicht burger sein’. f) Vorl. ‘dem’. 
1 Frau des Mair Singer: S. 40. ?Im Judenzinsbuche erstmaliges Vor- 
kommen des Ortsnamens mit Endung er als Bezeichnung für die Herkunft. 
A 
1C4
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.