Volltext: Nürnbergs Bedeutung für die politische und kulturgeschichtliche Entwickelung Deutschlands im 14. und 15. Jahrhundert

* 
Am Haller-Thürlein: 
„Wär' wie die andern ich groß und weit! 
Möchte mich dehnen und recken. 
Muß in Scham und Schüchternheit 
Leider mich tief verstecken. 
Stürmen die deutschen Sänger herein, 
Hallerthürlein ist viel zu klein.“ 
Am Kasematten-Thürlein: 
„Wer nicht bei Tag kommt, bleibt drauß! 
Ich halte Ordnung hier im Haus, 
Geh' mit den Hühnern schon zur Ruh 
Und sperr' vor Nacht mein Thürlein zu.“ 
Doch kommet, meine lieben deutschen Gesangsbrüder! Wir 
haben nun die reich geschmückte, alte Noris mit ihren Merk- und 
Sehenswürdigkeiten genau betrachtet — laßt nun mit den andern 
Brüdern uns vereinen, um Gott zu preisen im deutschen Liede für 
solche Pracht und Herrlichkeit! — 
Am Sonnabend den 20. Juli (den Empfangstag) ver— 
sammelten sich die tausend und abertausend deutschen Sänger 
Abend gegen 7 Uhr am Rathhause, von wo aus die einzelnen 
Vereine unter Voraustritt ihrer Fahne und Standarte, in einem 
herrlichen, unübersehbaren Zuge durch die Theresienstraße, Laufer— 
straße, zum Laufer Thor hinaus, zur Festhalle sich bewegten. 
Die rauschende Marschmusik wurde durch Marschlieder ein— 
zelner Vereine unterbrochen und mitten durch diese Töne hindurch 
erscholl ein vieltausendstimmiges Hoch, von den Sängern den 
biedern Nürnbergern dargebracht, das begeistert fort und fort er— 
widert wurde. In hoher Begeisterung, die durch den liebevollen 
Empfang der treuen Nürnberger immer mehr und mehr gesteigert 
wurde, erreichten endlich die vordern Reihen des ewigen Zuges 
die Sängerhalle auf dem Marfelde, eine Halle, obwohl hölzern, 
doch architektonisch schön und größer als die St. Lorenzkirche — 
170 Fuß breit, 352 Fuß tief und 50 Fuß hoch, dazu noch Seitenschiffe, 
prächtig decorirt, von Fahnen, von riesig großen Fahnen überweht. 
Ihr Tageslicht empfing sie hinreichend durch zahlreiche Fenster, 
welche aus geöltem verschiedenfarbigem Papier wunderschön zu⸗ 
sammengestellt waren. Abends wurde sie von mächtigen Gaslustres, 
jede zu 144 Flammen, erleuchtet und wir fanden sie bereits im
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.