Volltext: Die geologischen Verhältnisse der Umgegend Nürnbergs (der mittelfränkischen Keuperfläche und des Frankenjura)

3 
© 
$ { ® 
+ 10 
A 
N . 
AL 
== 
Ö 
Ss 
a 
ML 
E 
I 
S 
[®) 
© 
Ss 
41 © ® 
LI 
Az} En © 
rm 
= 
x = 
rd 
© 
- 
@ 
—5 
N 
S 
e 
,—. 
CC 
© 
© 
CT 
> 
/ 
- 
- 
+ 
5 t 
DR © 
Az 
© 
CO 
5 
© 
"7 
_M 
® 
© 
Den 
Si 
u 
cC 
. 
wu Fam 
oo 
. Y 
© 
AN 
die vulkanischen Massen feurigflüssig zur 
\inschauungen, nach welchen die krystalli- 
uck und Wärme umgewandelte Sediment- 
machten sich wieder geltend, — Theorie 
Wissenschaftlich überzeugende Nachweise 
heorie nicht erbringen, auch durch die 
ıten anderweitige Thatsachen ihre befrie- 
finden, so z. B. ist weder durch eine Nie- 
asser, noch durch Entstehung auf feurig- 
a Verzweigung von Graniten zu erklären, 
Bildungen eingelagert finden, ohne dass 
Spuren der Erhitzung durch feurigflüssige 
te zur Aufstellung einer weiteren Theorie, 
"kung erhöhter Wärme, Druck und Wasser 
hätten aufgelöst und aufgelöst erhalten 
ıng einer teigartigen Masse — Magma — 
and auch schiefrigen Urgesteine möglich 
wässrig-feurige (hvdatopvyrogene) 
ersetzungen dieses Urgebirges lieferten den 
Materials zur Bildung weiterer jüngerer 
ı nun als Absätze aus dem Wasser kenn- 
ljmentärgesteine oder Flötzgebirge. 
ngungen für die Existenz pflanzlicher und 
mer neue Erdschichten entstanden aus der 
ıch unter oft recht wesentlicher Mitwirkung 
icklung der letzteren wurde immer vollen- 
Periode folgt so das 
der paläolithisches Zeitalter. 
ısst vier Formationen: 1) die siluri- 
vit. Volksstamm), einschliesslich der sog. 
ı als Übergang zwischen Urgebirge und 
he (von Devonshire in England), 3) die 
\, 4) Dyas, eine Doppelgruppe aus Roth- 
bestehend. von Gevynitz so genannt. Im 
© 
n zZ 
8 © 
N)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.