Volltext: Die geologischen Verhältnisse der Umgegend Nürnbergs (der mittelfränkischen Keuperfläche und des Frankenjura)

12 
Prof. Dr. Gümbel unter Übertragung des Namens von dem alpinen 
auf das ausseralpine Sandsteingebilde der triasischen Formation 
angeschlossen. 
Der gelbe Keuper ist sammt den ihn unterlagernden grellroten 
Keuperletten nicht über weite Flächen verbreitet, es bilden beide 
vielmehr nur eine meist sehr schmale Zone am Rande der jurassi- 
schen Ablagerungen. 
Für unsere Gegend ist das schmale Band der grellroten 
Keuperletten in einer Mächtigkeit von 20—830 Meter von Unter- 
ferrieden über Burgthann, im Thal westlich Altenthann, über Weiher- 
haus, Moosbach, Brunn, Renzenhof, Letten, dann östlich über die Nes- 
senau bis Ottensoos, dann thalüber vom Bahnhof Schnaittach-Neukir- 
chen, hier jedoch meist weggeschwemmt und mit Sand überdeckt, in 
westlicher Richtung in den Thaleinschnitten nördlich Lauf, an der 
fasis des Schmalzberges (Ludwigshöhe), am Hirschensprung, um 
Wolfsfelden, an der Basis des Kalchreuther Berges über Dormitz, 
Spardorf, Rathsberg (Wildniss) in die Gegend von Pinzberg u. s. w 
zu verfolgen, die Felder und Wege im Bereiche derselben sind so- 
fort an der roten Farbe kenntlich, welche unmittelbar darunter und 
nach oben gar nicht vorkommt. Die grellroten Keuperletten haben 
hier fast durchweg eine Schichte breccienartigen Kalksteins 
eingelagert, und hier finden sich auch die Knochen von Zanclodon. 
Reste dieser riesigen Panzerechse wurden beim Bahnbau gefun- 
den, aber wahrscheinlich verschleppt; es ist mir nur ein Knochen 
davon zu Gesicht gekommen, dessen Dimensionen auf ein Tier 
stattlicher Grösse schliessen lässt. Knochen kleinerer Tiere werden 
alljährlich beim Steinbrechen gefunden. Überall ist dieser Letten- 
schichte der gelbe Keuper unmittelbar aufgelagert in einer Mäch- 
tigkeit von 8—20 Meter, meist steilen Anstieg oder felsige Ge- 
hänge bildend. 
Die undurchlässigen Letten bilden auf der ganzen Linie einen 
konstanten Wasserhorizont, welcher sich durch zahlreiche Quellen, 
jetzt meist trocken gelegte Weiher und Versumpfungen kennzeich- 
net, z. B. Burgthann, Pattenhofer Keller, Sophienquelle, Weiherhaus, 
Ursprung, Brunn, Renzenhof, Schönberg, Wolfsfelden, tropfender 
Fels mit seinen Weihern etc. Aufgeschlossen ist der gelbe Keuper 
im Schwarzachthale, von Pattenhofen und Burgthann östlich bis 
in den Ort Rasch, um Altenthann. Winkelhaid. in der Röthenbach-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.