Volltext: Die geologischen Verhältnisse der Umgegend Nürnbergs (der mittelfränkischen Keuperfläche und des Frankenjura)

russischen Gouvernement Perm schön entwickelt, heisst sie auch 
permische. 
Die Fauna dieses Zeitalters besteht aus zahlreichen Arten 
niederer Meerestiere, Brachiopoden, Cephalopoden, Stachelhäutern; 
Trilobiten, krebsartige Tiere, spielen besonders in der Silurzeit eine 
Rolle. Von Wirbeltieren findet sich in der Steinkohlenzeit ein 
Lurch, der Froschsaurier, Archegosaurus, und zu Ende des Welt- 
alters treten in der Dyas die ersten deutlichen Schuppenfische, aber 
noch mit ungleichen Schwänzen, auf. Die Flora, im Anfang fast 
nur Meeresflora, kommt in der Steinkohlenperiode zur reichsten 
Entwicklung, jedoch mit fast ausschliesslich kryptogamen Formen: 
Calamiten, Lepidodendren, Sigillarien, Farne. Araukarienartige Coni- 
feren in dieser und einzelne Palmenarten in der Dyas traten als 
höchst entwickelte Pflanzenarten dieses Weltalters auf. 
Das II. Weltalter, 
mesozoische, mesolithische Zeit, sekundäres Gebirge, 
umfasst drei Formationen: Trias, Jura, Kreide. Es ist das 
Weltalter, welchem die Erdschichten unserer Umgebung ange- 
hören. Trias und Jura werden wir spezieller besprechen. Die 
Kreide- oder Procaen-Formation ist eine Meereshildung aus 
verschiedenen Kalk- und Sandsteinen, Mergeln und Thonen, und 
hat in den obersten Lagen Schichten weisser Schreibekreide einge- 
lagert, woher die Formation den Namen erhielt. 
Im Anfange dieses Weltalters traten Reptile als Meer- und 
Landbewohner auf, welche für das Weltalter bezeichnend sind. 
Zunächst noch ein Froschsaurier, das Chirotherium oder Labyrin- 
thodon, dessen Fährtenabgüsse in den Hessberger Platten des bunten 
Sandsteins bekannt sind, dann im oberen Keuper die gewaltigen 
Landreptile Belodon (Pfeilzahn) und Zanclodon (SXvyAn, Win- 
zermesser, Zähne wie ein Winzermesser) oder der schwäbische 
Lindwurm, dieser in den grellroten Keuperletten bei Lauf gefunden. 
Von diesem »Lindwurm« beschreibt Prof. Fraas *%@ Schuh lange 
Krallenknochen, einen Fuss mit 5 Zehen, der 3 Quadratfuss zum 
Tritt braucht, Oberschenkel von 2% Fuss Länge, was auf Tiere 
von 40 und mehr Fuss Länge hinweist, ein Landsaurier mit Kno- 
chen, grösser als die des Elephanten und Mammut. Die gewaltigen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.