Metadaten: Hans Sachs im Andenken der Nachwelt

50 
die peinliche Angelegenheit mit seinem Freunde Pirkheimer, 
und sie kommen überein, dass Krebsblut Ricke heiraten müsse; 
dann würde auch Röschen für Hans Sachs frei. — Fünfter 
Akt. Röschen ist nahe daran, gegen ihren Willen mit Krebsblut 
vereinigt zu werden, aber der Kaiser bringt in gut bürgerlicher 
Weise alles in Ordnung. Natürlich darf der Junker Röschen 
jetzt nicht mehr heiraten, sondern muss Ricke „wieder ehrlich“ 
machen. Dafür aber erhält Röschen ihren Hans. — Man sieht, 
es ist eine ziemlich dürftige Handlung. Ein etwas seichter 
Optimismus macht sich mitunter bemerkbar. Die Konflikte 
sind durchaus äusserlicher Natur, auch die schließliche Lösung 
durch den Kaiser. Einige Charaktere erscheinen uns zu ver- 
zerrt und manche Handlung ungenügend motiviert. Hans Sachs 
selber ist nicht mehr, als ein Durchschnittsmensch, sehr wohl- 
erzogen und sehr sentimental. Irgend welche Vorzüge seinen 
Vorgängern gegenüber sind diesem „Hans Sachs“ in drama- 
tHscher Hinsicht nicht nachzurühmen, dagegen hat das Schau- 
spiel in lyrischer Beziehung prachtvolle Stellen aufzuweisen. 
Auf einer viel tieferen Stufe steht das „vaterländische 
Schauspiel“ in fünf Aufzügen „Hans Sachs“ von Otto Haupt,') 
das vierundzwanzig . Jahre später erschien. Die Rolle, die 
Hans Sachs in diesem Opus spielt, ist wenig rühmenswert und 
wird auch dadurch nicht gebessert, dass dem „wackeren Vor- 
kämpfer deutscher Geistesfreiheit“ im Namen des Kurfürsten 
Friedrichs des Weisen ein Eichenlaubkranz (vgl. Goethes Ge- 
dicht und Meistersingerschluss!) aufs Haupt gesetzt wird. Der 
Dialog wird in Prosa geführt; oft sehr naiv, oder unnatürlich 
schwülstig. Sentimentale Phrasen, schiefe Bilder und Ver- 
gyleichungen giebt es genug dabei zu hören. — Luther lässt Hans 
Sachs durch Dürer grüßen und anspornen, nur weiter fort- 
zuschreiten auf der begonnenen Bahn und fleissig in majorem 
Dei gloriam geistliche Lieder zu dichten. Die reformatorischen 
Schriften des Schusters werden laut auf der Straße ausgeboten: 
„Die Wittenbergisch Nachtigall“, „Chorherr und Schuhmacher“, 
„Weissagungen über das Papsttum.“ (Dies ist geschichtlich 
ı) Derselbe Verfasser gab bereits 1868 „Leben und dichterische 
Wirksamkeit des Hans Sachs“ heraus, welches Buch einzusehen ich keine 
Gelegenheit hatte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.