Volltext: Albrecht Dürers schriftliches Vermächtnis

enleid. 
t. 
aft grührt. 
gen, 
zen. 
erspeit, 
en geit?). 
äicht, 
icht, 
rt 
en. 
und. 
M 
ind, 
and: 
fron, 
I trug, 
art 
is Pein: 
Vein 
lallenꝰ). 
ichtt, 
d lacht, 
rn. 
—nti 
—51 —R 
—A 
Zu der neunten Stund der Herr starb 
Sein Tod uns ewigs Lebn erwarb.— 
Er befalch seim Vater die Seel 
Und fuhr gewaltiglich in die Hell. 
Ddaraus fuhrt er all die Seinen 
Uund erlöst sie aus den Peinen. 
kin Ritter sein Seiten durchstach, 
Der Sunnen Schein man nimmer sach. 
And kam ein großes Erdbiden!), 
Daß Todten von Gräbern schieden. 
Zu Vesper⸗-Zeit. 
Der Herr ward gnummen z' Vesperzeit 
Vom Kreuz und für sein Mutter gleit?). 
Die Kraft und Stärk verborgen lag 
In Gottes Gmüt denselben Tag. 
M Mensch, merk mit Fleiß diesen Tod, 
Ein Ärznei für die größten Not. 
H Maria, reine Jungfrau, 
herr Symeonß Schwert do anschau. 
hHie leit die große Kron der Ehru, 
Die all unser Sund thut verzehrn. 
Zu Complet⸗-Zeit. 
Joseph von Armathya kam, 
Nicodemum er mit ihm nahm. 
Hon den ward der edl Hherr begrabn, 
Durch den wir ewigs Leben habn, 
Mit wolriechenden Würzen gut, 
Als das der Jüden Gwohnheit thut. 
Darum sind diese Ding gethan, 
Daß all Propheten wahr gseit han. 
Den Tod betracht in deim Herzen 
Allweg mit fast?) großem Schmerzen. 
Erdbeben — NMaeleat. — N sebr
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.