Metadaten: Neunte allgemeine Versammlung Deutscher Müller & Mühlen-Interessenten und General-Versammlung unseres Verbandes am 12., 13., 14., 15. und 16. August d.J. in Nürnberg im Hörsaale des Gewerbemuseums

Die Spital-oder Heil. Geistkirche, von dem 
Schultheiss Konrad Gross gestiftet und von 1333 bis 
1341 gebaut, früher der Aufbewahrungsort der Reichs- 
kleinodien und Heiligthümer. Sie war früher im soge- 
nannten Jesuitenstyl von Carlo Brentano erbaut und 
wurde in neuereèr Zeit in ihrer jetcrigen angemesseneren 
Form hergestellt. Ihr einziger Schmuck im Imnern ist 
nunmehr nur noch das Denkmal ihres Stifters Gross. 
Den Namen Spitalkirche hat sie von dem mit ihr ver— 
bundenen, eébenfalls von Gross gestifteton Spital, das 
seit Erbauung des neuen Krankenhauses nur noch eine 
Pfründneranstalt für alte Männer und Prauen ist. Gegen- 
über der Spitalkirche am linken Pegnitzufer auf der 
Insel Schütt im Neubau des Spitalhof's, der vorläufig 
dem königl. Appell-Gerichte von NMittelfranken; einge- 
räumt, befindet sich ein kleines höchst interessantes Ka- 
pellehen: Die Kapelle zum heiligen Grabe. Die-— 
selbe ist genau nach den Grössenverhältnissen des hei- 
ligen Grabes von Frauen Nürnberger Patrizier durch 
Gg. Retæel erbaut. Das im Innern sioh befindliche heilige 
Grab ist ganz dem Orginal in Jerusalem nachgebildet. 
Die Egydienkirche, (das ehemalige Schottenücloster), 
I711-18 von dem fränkischen KRreisartillerieoberst 
Trost erbaut, nachdem 1696 die alte Kirche des Bene— 
diktiner- oder Schottenklosters abgebrannt war. (20 
den Aebten dieses Klosters zählte der gelehrte Pistorius 
(Duther's Preund). Von dem Kloster selbst stehen noch 
drei Kapollen, die Tetzels-, Wolfgangs- und Rucharius- 
kapelle, dio heute noch ein Zubebör der im italienischen 
Zopfstyl erbauten Rirche bilden. 
Diese selbst hat als Hauptzierde ein Altarbild von van 
Dyk aufzuweisen; ausserdem zwei Reliefs von Péter Vischer 
und seinem Sohne Peter. Von den Kapellen zeigt die älteste, 
im byzantinischen Style erbaute Euchariuskapelle Holzschnitze- 
reien, welcbe Veit Stoss zugeschrieben werden, und ein Relief 
von P. Vischer. Die Tetzelskapelle bewahrt eine Krönung 
Mariens von Adam Rratfft, die Wolfgangskapelle ist interessant 
dureh eine alterthümliche Decke und Bilder aus der Zeit von Dürer. 
Dio Iarthe 
44. Jabrhundert 
zeit 1800 das 
welehe dieselbe 
liken zu jeweiliß 
war, nachdem 
dienstlichen 2wé 
Latharinenkir 
sängerzunft, vele 
ser einigen ge 
morkenswerthes. 
Die gothisch· 
ron 13552 61vc 
dehonhover auf 
8ynagoge stand 
—X 
Innern restaurirt 
Aeusseres. Det 
rolles Ubrwerk 
biguren von de 
reich an Kunstd 
phium der Pami 
in das Ohor ein 
LHolzsehnitzereien 
oben ein machti 
und Gemüälden a 
merbenswerthbe 
gung, Kreueigun 
des 14. Jahrbur 
mit Lind.“ Die 
dann eine Neves 
Messe des heil. 
mit den Flügelb 
—X gich — 
rund gemalté, 
berner ict 
die Clarati,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.