Volltext: Führer durch das Rathaus zu Nürnberg

schen 
\Dpen 
‚Omer 
des 
and 
der 
dern 
) 
chen 
ler 
Jen. 
en 
Stil 
I 
des 
ejls 
hen 
ck. 
‚PN 
der 
en, 
ed- 
hen 
3N- 
0K- 
en 
2311= 
in 
ın 
aN- 
ne 
Statuette der Noris ein. Sie ist als schöne Jungfrau, 
als die Pallas Athene der Stadt Nürnberg, gedacht, an- 
gethan mit reich geschmücktem Mantel, Oberkleid und 
Brustharnisch, wie sie mit dem der Stadt verliehenen 
Wappen von einem Felsen herabsteigt. Auf dem Haupte 
trägt sie die Turmkrone, die rechte Hand hält den 
goldenen Norisschild, woran ein Lorbeerkranz hängt, 
die linke einen goldenen Schlüssel, das Symbol der 
Treue. Unten auf der rechten Seite, die Weisheit ver- 
sinnbildend, eine Eule mit ausgebreiteten Flügeln, die 
mit den Krallen eine durch das anhangende Stadtsiegel 
bekräftigte Urkunde hält. Die Turmkrone, das Wappen 
und der Schlüssel sind in Feuer vergoldet und der Lor- 
beerkranz in Feinkupfer getrieben. Die Norisstatuette ist 
ein auserlesenes Werk des Nürnberger Bildhauers Georg 
Paul Ziegler, das bis in die kleinsten Teile mit feinem 
Kunstsinn und hoher Technik ausgeführt ist. Den 
Treppenbogen im Erdgeschofs schmückt spätgotisches 
durchbrochenes Astwerk, davor stehen emporgerichtet 
drei grimmige Löwen, welche den Nürnberger Jung- 
frauenadler, das bayrische und das Reichswappen mit 
ihren Tatzen halten. Die Konsolen dieser Wappenträger 
laufen unten, wo sie auf dem Gesims aufsitzen, in Maus, 
Schnecke und Kröte aus. In der Halle des Erdgeschosses 
hängt vom Netzgewölbe ein schmiedeiserner mit Blatt- 
ornamenten umwundener Kranzleuchter herab, der drei 
charakteristische Formen Nürnberger Mauertürme trägt. 
Treten wir durch das nördliche Eingangsthor auf die 
Theresienstrafse hinaus, so zeigt sich uns hier eine in dem 
Chor und der Gallerie reich ausgebildete, sonst aber ein- 
fach gehaltene Facade. In der Fensterbrüstung des Chors 
zwei wehrhafte, mit Streitkolben und Hellebarde aus- 
gerüstete Rittergestalten, welche die Gesichtszüge der 
beiden früheren Bürgermeister tragen. Sie schützen die an 
einem Eichenstamme hangenden Nürnberger Wappen, 
um die sich ein Spruchband schlingt mit den Worten: 
Jetzt und allezeit 
Stark und schutzbereit!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.