Volltext: Führer zu Nürnbergs Sehenswürdigkeiten

46 
—— XXXol 
erste Gattin ruhen, welche durch bedeutende Stiftungen 
ihr Andenken verewigt haben. Den neuen Kirchhof 
ziert auch eine schöne Grabhalle, von Baurath Solger, 
mit einem von Erdmann modellirten von Prof. Heller 
in Stein gehauenen Giebelrelief, die Auferstehung 
Christi darstellend. Meisterwerke des Erzgusses zieren 
als Epitaphien eine Menge Gräber, wie herrliche 
Kunstwerke der Plastik den südlichen Theil des Kirch— 
hofes schmücken und das Interesse der Besucher in 
seltenem Grade in Anspruch nehmen. — Vor dem 
Portal des alten Kirchhofs steht eine Kreuzigung 
Christi, welche mit der in der Holzschuher'schen Kapelle 
befindlichen Grablegung den Abschluß der Stationen 
bildet, welche vonm Thore an zum Kirchhof führen, 
und die Adam Krafft im Auftrag Martin Ketzel's 
fertigte (1490), der von einer Wallfahrt nach Palästina 
das Maß, nach Schritten berechnet, hieherbrachte. Er 
mußte, der Sage nach, die Reise zweimal (1468 und 
1472) machen, da er das erste Mal seine Notizen verlor. 
Der zweite Stadtfriedhof ist der St. Rochuskirchhof. 
Seine Kapelle wurde von Conr. Imhof 1519 gestiftet 
und von Paul Behaim erbaut. Sie bewahrt mehrere 
Bilder, angeblich von Dürer, und hat schöne Glas— 
malereien. Auf dem Kirchhofe liegt rechts vom Eingange 
Peter Vischer; auch hat die Wohlthäterin des Waisen— 
hauses, Elisabeth Kraus, ihre Ruhestätte hier, sowie 
in neuerer Zeit der Volksdichter Weikert. Nebenan 
der Militär-Kirchhof mit vielen neueren Denkmälern, 
darunter das des Generals von Lesuire und von 
Kraußer (s. das angehängte Kunstblatt). 
Die bedeutende Vergrößerung der Stadt und die 
durch Verkehrserleichterung bedingte Bevölkerungs— 
zunahme machte die Anlage des neuen Centralfried— 
hofes erforderlich, welcher sich ebenfalls der Besichtigung 
empfiehlt. Die Einfahrt ist durch ein reiches Haupt— 
portal mit Kasettengewölbe abgeschlossen. Mächtige 
N 
9 
jb 
le 
3 
7 
ut 
PYt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.