Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 ((1911) 1912)

Gemeindevertretung und Berwaltung 
17. Handelsvorstand. 
Ergänzungswahlen zum Handelsvorstand Nürnberg. Gemäß 88 32 und 35 
der Handelskammerverordnung vom 25. Februar 1908 hatten am 31. Dezember 1911 folgende 
Mitglieder aus dem Handelsvorstand auszuscheiden: 
1. Bing, Berthold, Hopfenhändler und 5. Krämer, Theodor, Kaufmann, 
Kommerzienrat, 6. Leopold, Max, Kaufmann und Kom— 
2. Cnopf, Karl, Bankdirektor und Kom— merzienrat, 
merzienrat, 7. Nerz, Fidelis, Fabrikdirektor, 
3. Häberlein, Hans, Kaufmann, 8. Offenbacher, Baptist, Hopfenhändler, 
4. Hering, August, Ingenieur und Fabrik— 9. Scheckenbach, Valentin, Kaufmann, 
besitzer, 
sämtlich in Nürnberg. 
Für die Ausscheidenden hatte eine Neuwahl unter sinngemäßer Anwendung der 
Vorschriften in 8 38 der angezogenen Verordnung stattzufinden. 
Wie bei der vorhergehenden Wahl im Jahre 1908 wurde auch bei der diesjährigen 
die Ausscheidung der Wähler nach Lorenzer und Sebalder Stadtseite vorgenommen. Jene 
hatte im Künstlerheim, Königstraße 93, diese zur gleichen Zeit in der Wirtschaft „Zum 
Krokodil“, Weintraubengasse 2, zu wählen. Im erstgenannten Wahlraum war je eine 
gesonderte Abstimmungsstelle für die Wähler mit den Aufangsbuchstaben A—L und für die 
mit den Anfangsbuchstaben M—Z geschaffen. 
Die Wählerliste enthielt 3688 Wablstimmberechtigte; davon trafen 2530 auf die 
Lorenzer und 1158 auf die Sebalder Stadtseite. 
Die Liste lag vom 20. bis 26. September öffentlich vor; Einsprüche wurden 
nicht erhoben. 
Die Wahl wurde am 23. Oktober 1911 von 10 Uhr vormittags bis 5 Uhr nachmittags 
borgenommen. Zu Wahlleitern waren die rechtskundigen Magistratsräte Beckb, Dr. Merkel 
und Häublein ernannt. 
Von den Woahlberechtigten machten auf der Lorenzer Seite 632, auf der Sebalder 
385, zusammen 1017 — 27,570/0 von ihrem Wahlrechte Gebrauch. 
Es wurden neu gewählt: 
1. Häberlein, Hans, Kaufmann, 
2. Nerz, Fidelis, Fabrikdirektor, 
3. Cnopf, Karl, Bankdirektor und Kom— 
merzienrat, 
4. Krämer, Theodor, Kaufmann, 
5. Bing, Berthold, Kaufmann und Kom— 
merzienrat, 
Dem Handelsvorstand gehören aus der vorhergehenden Wahl noch an:“ 
1. Leonhardy, Hans, Fabrikdirektor, 6. Hertel, Friedrich, Großhändler, 
2. Mayer, Eugen, Kunstanstaltsbesitzer und 7. Brüll, Ludwig, Fabrikdirektor, 
Kommerzienrat, 8. Hesse, Georg, Kaufmann und Kom— 
3. Seiler, Christoph, Fabrikbesitzer, merzienrat, 
4. Hetzel, Hermann, Fabrikbesitzzer, 9. Maser, Konrad, Kaufmann. 
5. Hutzelmeyer, Karl, Fabrikdirektor, 
6. Dr. Kohn, Richard, Bankier, 
7. Scheckenbach, Valentin, Kaufmann, 
8. Hering, August, Ingenieur und Fabrik— 
besitzer, 
9 Offenbacher. Baptist, Hopfenbändler.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.