Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1911 ((1911) 1912)

Städtische Betriebe 
Die gesamte Stromerzeugung betrug. . . .. 
Gegen das Vorjahr mehr 
1911 1910 
KW.Std. RW.Std. 
5404980 4788510 
616470 338820 
12,9 — — 7,61 F— 
Der Gesamtverbrauch verteilte sich auf die Abgabe: 1911 
KW.St. 90 RKW.St. 0/0 
für Licht .. ...... .. 2011818 372 1832116 362 
für technische Zwecke. .. . .. 1750657 32,4 1449 823 30,3 
für öffentliche Beleuchtung . .. 673343 12,4 665000 13,9 
Verkaufsabgabe........ 4435818 82,0 3946948 82,34 
Eigenverbrauch des Werkes. 6078 1 54253 131 
Nutzbare Abgabe....... 4486607 83 4001201 83,5 
Verluste.... ..... 918373 17 787310 16,5 
Gegen das Vorjahr hat sich gemehrt: 
die Abgabe für Licht um. . . . . .. 179702 KW.St. — 98 0/ 
»technische Zwecke um. . 300834 *20,70/0 
die Verkaufsabgabe um .. ... 488 870 ⸗12,70/0 
die nutzzbare Abgabe um .. ... 485 406 s 189,7060 
Die nach dem Jahresmittel des Anschlußwertes berechnete durchschnittliche Be— 
nutzungsdauer betrug bei der Abgabe an Private für Beleuchtung 252 (249), für Treppen— 
beleuchtung 985 (995) und für technische Zwecke 336 (354) Stunden; bei der Gesamtabgabe 
359 (366) Stunden. 
Zur Verminderung der Leerlaufsarbeit wurden durch selbsttätige Ausschalter 
158 Spannungsumformer mit 2401 KRW. Leistung für die Dauer der— Nichtbenutzung der 
betreffenden Anlagen ausgeschaltet; ferner waren während der Sommermonate dauernd 
50 Spannungsumformer mit 837 KW. Leistung außer Betrieb gesetzt. 
Koblenverbrauch. An Kohlen wurden verbraucht: 
k9 
Ruhrkohlen der Zechen Holland und Blumenthal. 6434999 
Braunkohlenbriketts Schwandorf... . . .. 8095 594 
einkoks ..... 1384494 
— J— Koks Giadt. Guoworb .. 60 965 
15976052 
Diese Gesamtkohlenmenge umgerechnet auf den Wärmewert der Ruhrkohlen ergibt 
1911 1910 
einen Gesamtverbrauch vo. . . 123854960 10762 600 kg9 
entsprechend einem Kostenaufwande. 261874,97 227 167,63 M 
d. i. auf 1 erzeugte KV. Std. . . . 2329 kꝗq — 4,85 2,25 kq — 4,74 
»» * Inutzbar abgegebene KV. St. 2,75, — 5,883, 269 — 5,68, 
Auf 1 49 Kohlen kamen durchschnittlich 
erzeugte KW.-St. . .0437 0.445 
nutzbar abgegebene KV. St. .. 0,3683 0,372 
Die etwas ungünstigere Ausnutzung des Brennmaterials ist auf die infolge längerer 
Außerbetriebsetzung der in Reparatur befindlichen 1000 PS.-Maschine Nr. 7 und auf die 
deshalb stärkere Benutzung der wesentlich unwirtschaftlicher arbeiteunden 500 PS.-Maschinen 
zurückzuführen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.