Volltext: Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit

f hier doh 
)ie Vorzi 
b darinh 
ʒ zusamuen— 
mmen. (y 
nichfaltigte 
Anzahl Zi 
rrichtunge, 
hegnitz, zun 
och am biub 
inte Rieli 
—XW— 
ge seiner J— 
äckzubomnn 
die mit du 
merhange ho 
mbartlaufen 
nbert, ist in 
oder Moßb 
er der Vu 
underen, du 
—A 
hreibt, schin 
ils unhalthu 
z ein Laun 
—A 
den Gewerhe 
nat bewiehn 
estattet hih 
n können, Il 
—X 
ührten, un 
—VD 
ernen Kin 
Tanz hieln 
oder NResen 
lufwand⸗ m 
V— 
— 281 — 
Der großen Kosten wegen hielten sie aber ihren Umzug anfänglich nur 
alle sieben Jahre und später mit noch größeren Zwischenräumen. 
Beiläufig sei bemerkt, wie auffallend es ist, daß die Messerer 
für ihre Anhänglichkeit an das alte Stadtregiment von diesem nach 
einer Wiederherstellung nicht mit einen Sitze im engeren Rate be— 
lohnt wurden, den doch die Metzger erhielten . S. 51d. Straft dieser 
Umstand die ganze Erzählung von der Treue der Messerer Lügen oder 
widerlegt sie nur die schon oben zurückgewiesene Angabe, daß die acht 
Handwerker sogleich nach dem Aufstand in den Rat gekommen seien? 
Die besprochenen Vergnügungen der Metzger und Messerer waren 
aber noch kein eigentlicher Schembart. Dieser soll vielmehr daraus 
entstanden sein, daß die beiden Gewerbe, um Platz für ihre Tänze und 
Aufzüge zu gewinnen, eine Anzahl junger Leute bestellten, und ihnen 
die Aufgabe übertrugen das zuschauende Volk zurückzudrängen. Diese 
wurden in allerhand Mummerei gesteckt, setzten sich Larven auf und 
führten hölzerne Spieße und Quasten in der Hand, mit denen sie die 
Zuschauer wohl zurücktreiben, aber nicht verwunden konnten. Die Kosten 
dafür trugen die beteiligten Gewerke. Mit der Zeit aber wurde diesen 
hre und namentlich den Metzgern, die Belustigung alljährlich hielten, der 
Aufwand dafür zu groß und sie verkauften oder verliehen gewissermaßen 
ihr Recht dazu an andere. Und es fanden sich junge Leute genug, und 
gerade aus den angesehensten Geschlechtern, die sich auf eigene Kosten 
kleideten und den Metzgern gern bei ihren Tänzen Schutz gewährten. 
Sie bildeten eine Art Gesellschaft, die später oft über 100 Personen 
zählte, und der der Rat, um Unordnungen vorzubeugen, ein oder 
zwei Hauptleute erteilte. Conz Escheloer und Hans Weiß waren die 
ersten Hauptleute, im Jahre 1449, und in dieses Jahr verlegen über— 
haupt die „Schembartbücher“, das sind Bücher, die die Beschreibungen 
dieser Lustbarkeiten enthalten und von denen sich noch heute eine große 
Anzahl erhalten hat, den Beginn des Schembartlaufens. „Sie liefen aus“, 
heißt es in einem dieser Bücher, zu dem genannten Jahre „in des Christian 
Weißen Haus bei der langen Brucken (die jetzige Karls-, frühere ABC— 
Brücke), waren der Männer 24, 12 erbar (d. h. aus den ehrbaren Familien) 
und 12 aus der Gemein; waren gekleidet in Leinwand, ganz weiß, mit 
einem grünen Hut und Ermel und auf einer Seite mit grünen Zügen 
Verzierungen) gemacht; kauften den Schönbart um 6 Gulden.“ üls 
ein Beweis, daß sich das Volk damals durch die Zeitverhältnisse in 
seinen Vergnügungen nicht stören ließ, mag die Notiz in den Schem— 
bartbüchern gelten: „Die Metzger tanzten vor das Frauenthor hinaus, 
daß die umreitenden Feind vor dem Wald sie sehen konnten. Es war 
dies Jahr auch ein großer Sterb in Nürnberg.“
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.