fullscreen: Der syntaktische Gebrauch der Conjunctionen in den Adverbialsätzen bei Hans Sachs

Ann 
Mala 
Can 
A 
X 1m 
VAny 
Mt 
Auch sonst erklärt sich der Conjunctiv vielfach 
aus dem Charakter des Hauptsatzes bez. des Satzes, 
von dem der Conditionalsatz abhängig ist: 
II. 286. und musten allzeyt darauff schawen, 
das sie lerten ritterlich Sitten, 
ob ich durch Venus würd bestritten, 
das sie mein Land mir hülffen retten. 
VIIL 228, ob noch einer entgegen wer, 
der mit mir zu thurniern beger, 
der tret zu mir auff diesen Plan! 
X. 392. mein Zebulon, ob nun Sach wer, 
das der König dess Volcks Beger 
abschlüg, wie würdt es darnach stehn? 
XXIII 500. und ob er felt, sudelt sich im Koht, 
der krich nur heim, es hat kein Not. 
und ob schwach sind sein Glieder, 
so lege er sich in Kleidern nieder. 
ob er das Hauss nit finden müst, 
mag er woll ligen auff dem Mist. 
Pleonastisch tritt vor die Conjunetion ob bis- 
weilen und: 
XVII 220. nun fellt mir aber ein, und ob 
mir dieser Son wolt folgen nicht, 
A, 
so wolt ich in mit Worten hart 
straffen. 
Vielfach wird die Bedingung noch durch etwa(n) 
verschärft: 
III. 45. nun ob etwa hie wer entgegen, 
mit Zanck behafft, der trett herbey. 
VII. 159. auch ob etwan durch Weib und Kind, 
etwan ein seltzam Fahl geschech, 
das ein Mann denn nit sey zu gech. 
Bildet ein Conditionalsatz das zweite Glied eines 
Vergleiches, der eine Ungleichheit ergiebt, so wird er 
id. R. durch ob eingeleitet:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.