fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1912 (1912 (1913))

6 
Schulen 
XIII. Schulen. 
1. Die Leitung der städtischen Schulen. 
Schulaufsicht. Die allgemeinen Bestimmungen über die Kgl. Lokalschulkommission 
Nürnberg und ihr Verhältnis zu den Kgl. Bezirksschulinspektionen und zum Stadtmagistrat 
sind in einem Heftchen zusammengefaßt und die wichtigsten davon im Verwaltunaosbericht 
1900 S. 515 ff. wiedergegeben. 
Die Kgl. Lokalschulkommission im engeren Sinne bestand im Berichtsjahre aus: 
l. dem Vorstande Dr. Georg von Schuh, Oberbürgermeister, Kgl. Geheimer Rat, 
2. dem Berichter Konrad Weiß, Schulrat und Stadtschulreferent, 
3. dem Kgl. Stadtschulinspektor Johann Dürr. 
Der Lokalschulkommission sind die Kgl. Bezirksschulinspektionen untergeordnet, 
die unmittelbare Aufsicht über die Nürnberger Volksschulen und das Lehrpersonal 
welchen 
obliegt. 
1 
Es bestanden im Berichtsjahre: 
Bezirksinspektionen für die protestantischen Schulen, nämlich: 
1. für die protestantischen Stadtschulen (Inspektor: Pfarrer Grunwald) 
2. für die protestantischen Schulen im Sebalder Burgfrieden mit den Schulgruppen 
St. Johannis und Wöhrd (Inspektor: Pfarrer Wunderer), 
3. für die protestantischen Schulen Tafelhof-Steinbühl (Inspektor: Pfarrer Knorr), 
4. für die protestantischen Schulen Gostenhof (Inspektor: Pfarrer Engelhardh); 
Bezirksinspektionen für die katholischen Schulen, nämlich: 
5. für den Bezirk J mit den Schulgruppen innere Stadt, Wöhrd, Tafelhof und 
St. Johannis (Inspektor: Kgl. Geistl. Rat Höfn er), 
6. für den Bezirk II mit den Schulgruppen Steinbühl, Gostenhof J und II und 
St. Leonhard (Inspektor: Kgl. Geistl. Rat Hauck und infolge seiner Ernennung 
zum Erzbischof von Bamberg vom J1. Juni 1912 an als Stellvertreter Kgl. Stadt— 
pfarrer Konrad Stahl vom Pfarramt Herz Jesu, bestätigt durch Regierungsent—⸗ 
schließung vom 10. Juni 1912); 
10 Bezirksinspektionen für die Simultanschulen, nämlich: 
7. für die innere Stadt, Sebalder Seite (Kgl. Bezirksschulinspektor Nagel), 
8. für die innere Stadt, Lorenzer Seite (Kgl. Bezirksschulinspektor Veith), 
9. für den Sebalder Burgfrieden West mit den Schulgruppen St. Johannis, 
Schniegling und Neuwetzendorf EKgl. Bezirksschulinspektor Bruch), 
— Schulgruppen Marfeld, Groß—⸗ 
reuth h. V. und Kleinreuth h. V. (Kgl. Bezirksschulinspektor Rohn), 
11. für den Sebalder Burgfrieden Ost mit den Schulgruppen Wöhrd, Schoppershof, 
St. Jobst und Mögeldorf (Kgl. Bezirksschulinspektor Lacher), 
12. für den Lorenzer Burgfrieden West mit den Schulgruppen Gostenhof II, Seeleins- 
bühl, Muggenhof und Höfen (Kgl. Bezirksschulinspektor Därr), 
für den Lorenzer Burgfrieden Südwest mit den Schulgruppen Gostenhof J, 
St. Leonhard, Schweinau und Großreuth bei Schweinau (Kgl. Bezirksschulin— 
spektor Happ), 
2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.