Volltext: (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

372 
MO” 
behülflich sein lassen mög, dweil er leibskranckheit halben sich 
mit seiner person allein nit (nit) erneren kan. Solchs den 
yveschwornen salwirten auch also anzeigen. 
2667, (1542, IV, 5 a] 10. Juli 1542: 
Hannsen Scharrnagls, platners, begerns halben die 
yschwornen vernemen, und widerpringen. 
2668. [6 a] Hannsen Scharrnagls, platners, leerjar 
halben die 2 benennten zeugen hörn, soverr sich dan sein fur- 
geben war erfinden wirt, alsdan den gschwornen solchs anzeigen, 
ine darauf ze maister anzesagen. 
2669. [1542, IV, 20 b] 19. Juli 1542: 
jörgen Helmreich, gürtlern, auch den von Lauff, 
der den halben adler zum stahel zeichen begert, bede angloben 
lassen, das ir furgeben die warheit; alsdan solch graben gstatten 
lim Register unter: siglgraber]. 
2640, [1542, IV, 33 a] 28. Juli 1542: 
Hannsen Kungsmülnern bschicken und der ungerechten 
silberringlin halben auf der gschwornen goldschmid anzeig ze 
red halten, sein antwurt widerpringen. — Daneben dem Got- 
schalk Peß, kramer unterm rathaus, warnung thun, furan 
weder schaiden noch ander silberwerk feil ze haben, das der 
hieigen goldschmidordnung nit gemeß sey, oder, wo nit, 
werd mans ime nemen lassen. 
2641. [33 b] Den gschwornen goldschmiden sagen, 
das man Hannsen Kungßmüllnern hievor auf ir beger zum 
ausberaiten zugelassen; dweil er aber jetz mit ungerechter arbeit 
erfunden, sover sie sein dan geraten konden, wollen Meine Herren 
wol weg finden, sein abzekomen; in dem ir antwurt widerpringen, 
mitler weil die ungerechten ringlin bey handen behalten. 
2642. [35 a] 29. Juli 1542: 
Hannsen Kungsmülnern, goldschmid, sagen, das 
Meine Herren wol ursach heten, ime seiner ungerechten ringlein 
halben die stat zu verpieten; man wols aber jetz umbgeen; er 
soll sich aber fürohin enthalten, oder, wo nit, werd man ime 
eins zum andern geben. Solchs ine auch also ze halten schwören 
lassen und die jetzigen ringlin zu zerschlagen bevelhen. 
2673. [1542, IV, 38 b] 2. August 1542: 
Steffan Hamer, dem briefmaler, auf sein überantwurt 
fürschrift und beger, ime das spigleinsetzen zuzelassen, sagen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.