Objekt: Das Nachleben des Hans Sachs vom XVI. bis ins XIX. Jahrhundert

217 
trumpfen suchte, den stellenweise angewendeten Khnittelvers noch 
nicht recht beherrscht,! hat er den Hans - Sachsischen Ton in Stil 
und Metrum glücklich getroffen und einheitlich durchgeführt in dem 
„Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg und seinem Traum 
auf der Brücke; worin ein schöner Dialogus zwischen Frau Pallas 
und Karl "Theodor. In der Nacht vor dem Dankfeste den 
26. Juli 1806.“* Der Traum, mancher kleinbürgerliche Zug, stili- 
stische Wendungen, die Zeitangabe in den einleitenden Versen, der 
Schlußvers : 
„Dies wünscht von Boberfeld Opitz“, 
das alles deutet auf eine gute Beobachtung Hans Sachsens hin. 
Hinter diesem „Lied“ steht, wenn auch hieher gehörig, das Gedicht 
„Vom großen Kurfürsten“ zurück.? 
Nur leichte Blicke läßt Arnim seine Leser in die Welt Hans 
Sachsens tun. In den „Wintergarten“, den manches Bild aus der 
älteren deutschen Literatur ziert,* hat Hans Sachs keinen Eingang 
gefunden. Ein Schwank hat aber die Aufmerksamkeit der Romantiker 
besonders erweckt: „St. Peter und der faule Bauernknecht“.* Wir wissen, 
daß sich Hans Sachsens humorvolle Schilderungen von St. Peters Erden- 
wandel lange lebendig erhielten. Der eben genannte Schwank, der 
dartut, daß die Verheiratung eines faulen Bauernknechtes mit einer 
fieißigen Magd den richtigen Ausgleich in der Ehe herbeiführe, 
ist von Arnim unter ausdrücklichem Hinweis auf Hans Sachs in 
prosaischer Fassung seiner Geschichte von der „Gräfin Dolores“ 
1 Vereinzelt finden sich charakteristische Verse: S. 74, Z.17: Er ar- 
beit’t viel um wenig G’winst; S. 104, Z. 15: Gewiß mein Vater unter dr 
Erd; S. 104, Z. 20: Einander drüber d’ Hände reichen. 
2 Clemens Brentano’s Gesammelte Schriften. Hg. von Christian 
Brentano. 2. Bd., Frankfurt a. M., 1852, S. 3—17. 
3 Ebenda S. 70—83., 
4 A, Reichl, Über die Benutzung älterer deutscher Litteraturwerke 
in Ludwig Achim von Arnims „Wintergarten“ (8. und 9. Jahresbericht des 
k. k, Staats -Obergymn. in Arnau 1888/89 und 1889/90). Im allgemeinen ist 
zu vgl. Walther Bottermann, Die Beziehungen des Dramatikers Achim 
von Arnim zur altdeutschen Litteratur. Inaug.-Dissert. Göttingen, 1895. 
5 Hans Sachs, Sämtliche Fabeln und Schwänke, hg. von E. Goetze, 
1. Bd., Halle a. S., 1893, S. 485—487 (170). Hans Sachs, hg. von A. v. 
Keller, 5, S. 114—116.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.