Volltext: Geschichte der Loge Zur Wahrheit u. Freundschaft in Fürth

nn 
Zar 
nt 
tie 
N 
SS 
‚N 
ler 
"08 
Jer 
Tg 
Ar 
of: 
rei 
78 
“N. 
Al. 
er 
en 
w- 
32 
De 
{ 
Am 
un 
Te 
ep 
er 
burger Handelshause wurde der junge Kaufmann, 
der sich wegen seiner Geschältstüchtigkeit eines be- 
deutenden Rufes erfreute, durch den damaligen Bank- 
Vorstand Feuerlein an die k. preussische Bank nach 
Ansbach berufen, rückte nach dem Tode seines 
Gönners an dessen Stelle vor und erhielt bei der 
Verlegung der Bank nach Fürth mit der Stelle des 
Vorstandes den Titel eines wirklichen Banco-Directors 
verliehen, „den ihm der damalige dirigierende Minister 
von Hardenberg, der ihn überhaupt bey allen Gelegen- 
heiten auf das Glänzendste auszeichnete, von Ansbach 
aus selbsten überbrachte‘“. Von Fürth, wo er die Bank 
„auf eine wahrhaft erstaunliche Höhe“ brachte, über- 
siedelte er 1807 mit diesem in eine kgl. bayrische 
Bank umgewandelten Institute nach Nürnberg, wo er 
jedoch nur noch einige Jahre verblieb. Wohl um 
sich ein buen retiro zu bereiten, nahm er hierauf in 
seiner Vaterstadt Aufenthalt, folgte aber schon nach 
kurzer Zeit einem ehrenvollen Rufe nach München, 
wo er eine hervorragende Stelle bei der k. Staats- 
schulden-Tilgungskasse und die Leitung der Diskonto- 
kasse übernahm. In dem neuen Wirkungskreise fühlte 
er sich umso wohler, als er in einer zweiten Ehe 
jenes Glick fand, das ihm das Geschick in seiner 
ersten — nach vielen Trübsalen und Sorgen durch 
richterlichen Spruch gelöst — leider nicht beschieden 
hatte. Er starb dortselbst am 14. März 1835. 
Den Charakter des verdienten Mannes zu 
zeichnen, kann nach den Aufzeichnungen seiner 
Brr und seinem eigenen, in der Leitung der Loge 
bei jeder aussergewöhnlichen Gelegenheit bemerk- 
= 
Zr 
Du
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.