Volltext: Katalog über die Bibliothek der Königl. Kunstgewerbe-Schule Nürnberg

A 
48 
at 
Gauss, H. Gefärbtes Olas in seiner Anwendung auf alle Bau- 
style, und zwar mit Rücksicht sowohl auf Kirchen und 
Paläste als auf vornehme Privatwohnungen. Weimar 1847 
Gegenstände, Kunstgewerbliche — aus der Ausstellung des 
k. k. österr. Museums für Kunst und Industrie im Jahre 1864. 
Mit 35 Tafeln in Mappe 0. T. 
Grüne Gewölbe, Das — zu Dresden. Hundert Lichtdrucktafeln 
in Mappe, enthaltend gegen 300 Gegenstände aus den 
verschiedensten Zweigen der Kunst-Industrie. Berlin 0. J. 
Hefner-Alteneck, }. H. v. Kunst- Kammer Seiner Königlichen 
Hoheit des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern -Sig- 
maringen. Mit Vorwort, Beschreibung der Abbildungen 
und 60 Tafeln in Mappe. München 1866. 
Hirth, G. Das deutsche Zimmer der Gothik und Renaissance, 
des Barock-, Rococo- und Zopfstils. Anregungen zu häus- 
licher Kunstpflege. 3. Aufl. Mit 370 Illustrationen. 
München und Leipzig 1886. 
Kachel, G. Kunstgewerbliche Vorbilder. 36 Tafeln nebst 
9 Blatt Text in Mappe o. T. Carlsruhe 0. J. 
Kunstgewerbe-Verein, Badischer —. Alte und neue Fächer aus 
der Wettbewerbung und Ausstellung zu Karlsruhe 1891. 
Vorwort von H. Götz. Text von M. Rosenberg. Mit 
69 Tafeln in Mappe. Wien o. J. 
Kunstschätze, Die — des Rathhauses zu Lüneburg. 12 Photo- 
graphien 0. T. 
Lacher, C. Kunstgewerbliche Arbeiten aus der culturhistorischen 
Ausstellung zu Graz 1883. 98 Blatt. Graz 1884 (s. Vor- 
bilder-Sammlung). 
Leitner, Q. Die hervorragendsten Kunstwerke der Schatzkammer 
des österreichischen Kaiserhauses. Mit 100 Tafeln Original- 
Radirungen. Wien 0. J. 
Lievre, E. Collection Sauvageot. Dessince et gravee ä Veau- 
forte par ..... Accompagnee d’un texte historique et 
descriptif par A. Sauzay. 1 Band Text und 1 Band Ab- 
bildungen (109 Tafeln). Paris 1863. 
Les arts decoratifs ä toutes les &poques. 116 Blatt. 
Paris 1870 (s. Vorbilder-Sammlung). 
Marfels’sche Uhren-Sammlung, Die — umfassend interessante 
Taschen-Uhren seit Erfindung derselben in 48 Lichtdruck- 
Tafeln nebst erläuterndem Text. Frankfurt a. M. 1888. 
Matthias, J. Die Formensprache des Kunstgewerbes, Über 
die Bedeutung, Gestaltung und Anwendung der ornamen- 
talen Formen, Typen und Symbole auf dem Gebiete der 
technischen Künste. Mit41Tafeln Abbildungen, Liegnitz 1875. 80° 53 
20 198 
40 162
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.