Volltext: Malerische Ansichten aus Nürnberg

Ansicht der fteinernen Britche, von Kettensteg aus. 
Dicht neben dem Kriminalgefaͤngniß, welches in gleicher Linie mit der 
Stadtmauer läuft, befindet sich Der im Jahre 1824 neu gebaute Ketten? 
steg, von welchem aus diese Ansic<t genommen ist. Die steinerne Brücke 
bietet nichts Interessantes darz ihren Namen hat sie daher, weil sie die 
erste Brüke war, welche in Nürnberg von Steinen aufgeführt wurde. 
Dies ges<ah im Jahr 1457. Malerische Ansichten bieten die beiden Müh⸗ 
len im Vordergrunde, rechts die Nägeleins- und links die Dürrenmühle 
mit vielen Gängen und außer Mahlmühlen auch Säge-, Walkmühlen, Po- 
firmerfe u. f. w. Midt minder malerisch ist die ganze Häusermasse, über 
welche die Lorenzer Kirche mit ihren beiden zierlichen Thürmen majestätisch 
hervorragt. Eine besondere Erwähnung verdient noch der hohe hölzerne 
Thurm zur rechten Hand, ein Wasserthurm, welcher die Fontainen des 
Maximiliansplatzes mit Wasser versorgt. Ueber dem dritten Bogen der 
Brücke zur Rechten sehen wir» einen kleinen Mauerthurm hervorragen, wel- 
er zu den ältern Befestigungen der Stadt gehörte, und zur Linken zeigt 
sich ein großes massives Gebäude, das Unschlitthaus , welches auf einem 
Theile des alten Stadtgrabens aufgeführt wurde.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.