- Job-ID: J000006378
- Bezahlung: BGr. A11 BayBesG. bzw. E11 TVöD
- Bewerbungsfrist: 02.12.2023
- Zu besetzen ab: ab sofort
- Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
- Befristung: unbefristet
- Veröffentlicht: 03.11.2023
Die Aufgaben können auch in Teilzeit mit mindestens 19,5 Wochenarbeitsstunden wahrgenommen werden.
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) steht mit seinen vielfältigen Leistungen für (Aus-)Bau und Instandhaltung städtischer Infrastruktur – von Wegen, Straßen und Brücken über Straßenbeleuchtung und Verkehrsregelungstechnik bis zu Grünanlagen und Gewässern. SÖR bietet damit für Mitarbeiter/innen in technischen Berufen zahlreiche attraktive Betätigungsfelder zur Mitgestaltung des öffentlichen Raumes.
Das sind Ihre Aufgaben
- Erstellen von Entwicklungsplanungen und Parkpflegewerken (inkl. Gartendenkmalpflege, Baum-Entwicklung, Visualisierung und Ermittlung des Finanzbedarfs) für bestehende öffentliche Grünanlagen, nach Aspekten der Wirtschaftlichkeit, Gestaltung, Nachhaltigkeit, gesetzl. Rahmenbedingungen, Nutzer- und Unterhaltsbedarfen, Natur- und Artenschutz
- Vorbereitung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bei Parkpflegewerken und größeren Entwicklungsplanungen sowie Abstimmung mit den an den jeweiligen Projekten Beteiligten (stadtintern und extern)
- Anlagenbezogene Erarbeitung und Fortschreibung der Entwicklungsplanung für den Unterhalt, inkl. Folgekostenberechnung und betriebswirtschaftlichen Beurteilung für den Unterhalt
- Weiterentwicklung der Planungen hinsichtlich sich verändernder Themen und Vorgaben, wie z.B. Klimawandel, Biodiversität, Regenwassermanagement, Multicodierung sowie steigendem Nutzungsdruck
- Ermittlung von Kriterien für eine einheitliche Grünanlagenbewertung aus fachlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht zur Darstellung des Wertebestands, -erhalts und -verlusts mit der Erarbeitung eines abgestimmten Werteerhalt-Konzepts für eine mögliche Differenzierung zur Priorisierung
- Erstellen von Konzepten für die notwendigen und geeigneten Grundinformationen im Kataster, CAD und GIS, sowie Formulieren, Abstimmen und Fortschreiben von Anforderungen, Regeln und Standards
- Koordinierung, Steuerung, Durchführung, Kontrolle sowie Dokumentation der individuellen Monitorings zu den Entwicklungsplanungen gemäß Zeitkonzept und festgelegten Zielen
Das ist Ihr Profil
Für die Tätigkeit benötigen Sie
Ein mit Diplom (FH) bzw. mit Bachelor abgeschlossenes Studium im Bereich Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, Landschaftsplanung, Landschaftspflege, Umweltplanung oder Grünflächenmanagement und Landschaftsbau oder in einem vergleichbaren einschlägigen Studiengang.
Daneben verfügen Sie über
- Gute Fachkenntnisse sowie Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabenbereich
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in komplexe freiraumplanerische Projekte einzuarbeiten
- Selbständiges, vernetzt denkendes Arbeiten, Eigeninitiative sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Gute Kenntnisse in den Bereichen EDV (CAD, GIS, MS Office) und Vergaberecht (VOB)
- Pflanzenkenntnisse, insbesondere hinsichtlich Pflege und Entwicklung
- Teamfähigkeit sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Volle gesundheitliche Eignung für das Aufgabengebiet sowie Führerschein Klasse B
Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet zur Mitgestaltung des Stadtbildes
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist
- Flexible Beschäftigungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice
- Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten
- Bezuschussung des Deutschlandtickets Job (VAG) auf 50 % des Grundpreises
- Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
Unsere Benefits
Betriebliche Altersvorsorge; Deutschlandticket Job; Fahrradleasing; Flexible Arbeitszeit; Gesundheitsangebote; Gute Verkehrsanbindung; Homeoffice; Jahressonderzahlung; Weiterbildung
Kontakt
Frau Holzenleuchter,
Tel.: 0911 / 231 - 1 46 79
(bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Hartmann,
Tel.: 0911 / 231 - 59 29
(bei fachlichen Fragen)
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
